Education Philosophy & Theory
Angesagte Titel
Die meistdiskutierten und beliebtesten Education Philosophy & Theory-Titel dieses Monats.
Aliens existieren: Warum Aliens unter uns leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachwörterbuch Kita: Schnelle Zugänge für pädagogische Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagier des Schönen: Neville Goddard in Theorie & Anwendung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die vergitterte Welt: Mit 16 im Knast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEurythmie als Entwicklungsweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViel zu langsam viel erreicht: Über den Prozess der Emanzipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Richard David Precht ein Putinversteher? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verlorene Blick: Ein Mädchen erblindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil ich dem Leben vertraue: Gedanken zur Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie für Anfänger: Einführung in die Philosophie - Geschichte und Bedeutung, Philosophische Grundrichtungen und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanztag aus der Perspektive von Kindern im Grundschulalter: Eine Rekonstruktion von Qualitätsbereichen und -dimensionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnschärfe in der Erziehungswissenschaft: Bilanzierung einer Wissensform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErotischer Humanismus (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Kasuistik: Fallstudien zu grundlegenden Fragen des Unterrichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate 9: Zitate und Sprichwörter mit dem Fokus auf Arbeit und Karriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalisierung fordert politische Bildung: Politisches Lernen im globalen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Macht: Prozesse der Bildung zwischen Autonomie und Abhängigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialismus & Pädagogik: Verhältnisbestimmungen und Entwürfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Freiheit und Fortschritt begannen, Eigentore zu schießen: 100 Aphorismen über das Jetzt und Hier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung für nachhaltige Entwicklung – Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krise der bürgerlichen Ideologie und des Opportunismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Alles über Education Philosophy & Theory
Allgemeine Didaktik: Praxis, Positionen, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktionstabletts für Fünf- bis Sechsjährige: 40 spannende Lernangebote für den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexuelle Bildung ermöglichen: Sprachlosigkeit, Lust, Verletzbarkeit und Emanzipation als Herausforderungen pädagogischer Professionalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulen brauchen gute Lehrer: Verhaltens-Ratgeber zum Umgang mit sich selbst, Schülern, Eltern, Kollegen, Chefs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernprozesse über die Lebensspanne: Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Macht: Prozesse der Bildung zwischen Autonomie und Abhängigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung: Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Richard David Precht ein Putinversteher? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil ich dem Leben vertraue: Gedanken zur Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie für Anfänger: Einführung in die Philosophie - Geschichte und Bedeutung, Philosophische Grundrichtungen und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionalität von Kultur in der Weltgesellschaft: Inter-Kulturalität im Alltagsdiskurs von Studierenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrative Leadership: Maximale Wirkung durch holistische Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeckruf für eine menschlichere Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophen als pädagogische Denker: Band I: Von der Antike bis zur Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen!: Ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft, Intersubjektivität und Erfahrung: Empirische und begriffliche Untersuchungen zu einer sozialen Theorie der Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Zu allem Unglück setzte der Regen ein«: Erinnerungen aus meiner Zeit als Pfadfinder. Winterthur 1956 - 1962 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolidarisch antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Dialog mit den Dingen: Perspektiven und Potentiale ästhetischer Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule machen mit Aristoteles: Eine Propädeutik zur Unterrichtsvorbereitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarry Potter und die Widersprüche der Kulturindustrie: Eine ideologiekritische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiskrete Differenzen: Experimente zur asubjektiven Bildungstheorie in einer selbstkritischen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthnographie und Differenz in pädagogischen Feldern: Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeoinstitutionalismus in der Erziehungswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung als Wertsphäre: Eine Institutionenanalyse nach Max Weber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie werde ich ein guter Lehrer?: Versuch über eine unmögliche Fragestellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialismus & Pädagogik: Verhältnisbestimmungen und Entwürfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Mehr entdecken
Zu einer anderen Kategorie springen, um die passende Übereinstimmung für Ihre Stimmung zu finden:
Kürzlich hinzugefügt
Die Kernpunkte der sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmile oder über die Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen