15 Min. hören
Sexuelles Trauma – Kann ich jemals wieder Sex genießen? – Teil 2/2
Sexuelles Trauma – Kann ich jemals wieder Sex genießen? – Teil 2/2
Bewertungen:
Länge:
51 Minuten
Freigegeben:
29. Apr. 2019
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Wenn es um Vergewaltigung, Belästigung, Übergriffe und Missbrauch geht, wird oft weggeschaut oder nicht genug hingeschaut. Dabei ist sexuelle Gewalt weit verbreitet: Mindestens jede vierte bis fünfte Frau, so schätzen Expertinnen und Experten, macht Erfahrungen mit sexueller Gewalt in ihrem Leben sowie mindestestens jeder 26. Mann.
Wie ergeht es Menschen, die solche Erfahrungen gemacht haben? Kann es gelingen, diese Erlebnisse zu bewältigen? Wie findet sich ein Weg zurück zu Nähe, Partnerschaft und Sex? Erste Antworten auf diese Fragen von Hörerinnen und Hörern hat die Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner.
In diesem zweiten Teil zum Thema “Wie überwinde ich ein sexuelles Trauma?” spricht sie mit dem stellvertretenden Ressortleiter Wissen und Digital bei ZEIT ONLINE, Sven Stockrahm, erneut über die Folgen sexueller Gewalt. Zusammen erklären sie, wie man Grenzen bespricht und auf sie hört, wo Betroffene Hilfe und Unterstützung finden und wie sich erkennen lässt, ob eine Beziehung einem gut tut oder nicht.
Ihr habt auch eine Frage? Irgendetwas, was ihr schon immer über Sex wissen wolltet? Schreibt uns per E-Mail oder nehmt eine Sprachnachricht auf und schickt sie an istdasnormal@zeit.de. Alle Folgen und Quellen von "Ist das normal?" finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.
Wie ergeht es Menschen, die solche Erfahrungen gemacht haben? Kann es gelingen, diese Erlebnisse zu bewältigen? Wie findet sich ein Weg zurück zu Nähe, Partnerschaft und Sex? Erste Antworten auf diese Fragen von Hörerinnen und Hörern hat die Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner.
In diesem zweiten Teil zum Thema “Wie überwinde ich ein sexuelles Trauma?” spricht sie mit dem stellvertretenden Ressortleiter Wissen und Digital bei ZEIT ONLINE, Sven Stockrahm, erneut über die Folgen sexueller Gewalt. Zusammen erklären sie, wie man Grenzen bespricht und auf sie hört, wo Betroffene Hilfe und Unterstützung finden und wie sich erkennen lässt, ob eine Beziehung einem gut tut oder nicht.
Ihr habt auch eine Frage? Irgendetwas, was ihr schon immer über Sex wissen wolltet? Schreibt uns per E-Mail oder nehmt eine Sprachnachricht auf und schickt sie an istdasnormal@zeit.de. Alle Folgen und Quellen von "Ist das normal?" finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.
Freigegeben:
29. Apr. 2019
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Warum wir über Sex sprechen von Ist das normal?