21 Min. hören
Folge 19: Wie Psychoanalytiker zu einer Diagnose kommen.
VonRätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.
Folge 19: Wie Psychoanalytiker zu einer Diagnose kommen.
VonRätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.
Bewertungen:
Länge:
26 Minuten
Freigegeben:
7. Dez. 2018
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Die Diagnose: manchen bereitet sie Angst, andere sehnen sich, dem Kind endlich einen Namen zu geben. Depressive Episode, Emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs, Zwangsstörung, Bulimia nervosa, Anpassungsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung usf. Eine passende Diagnose ist ein wichtiger Schritt hin zu einer passenden Behandlung. Doch die psychodynamischen Verfahren bleiben bei der Klassifikation von Symptomen nicht stehen, sondern versuchen, die Problematik eines Patienten auf mehreren Ebenen zu erfassen: welche Konflikte, welche Abwehr, welche Strukturebene liegen vor? Und was läßt sich daraus ablesen?
Freigegeben:
7. Dez. 2018
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Folge 1: Was ist Psychoanalyse?: Einführung in die Rätsel des Unbewußten von Rätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.