23 Min. hören
41 | Krise: Wie wir uns selber Raum geben
VonVerstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
41 | Krise: Wie wir uns selber Raum geben
VonVerstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
Bewertungen:
Länge:
29 Minuten
Freigegeben:
25. Feb. 2020
Format:
Podcast-Folge
Beschreibung
Krisen begegnen uns immer wieder in unserem Leben. Manchmal kommen sie als fundamentale Umbrüche daher, manchmal anlassbezogen (beim runden Geburtstag), manchmal schleichend. Krisen können ganz unterschiedliche Gestalt annehmen: Sinnkrisen, Midlife-Crisis, Schaffens- oder Orientierungskrisen. Häufig haben wir das Gefühl, festzustecken und altbekannte Antworten neu hinterfragen zu müssen.
Sinja Schütte (FLOW) und Dr. Boris Bornemann sprechen beleuchten, was Entwicklungskrisen von akuten Krisen unterscheidet, welche Chancen sich in Krisen verbergen können, warum wir der Krise Raum geben sollten - welche Strategien bei der Bewältigung helfen können.
Das alles (und mehr) in der neuen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein".
Sinja Schütte (FLOW) und Dr. Boris Bornemann sprechen beleuchten, was Entwicklungskrisen von akuten Krisen unterscheidet, welche Chancen sich in Krisen verbergen können, warum wir der Krise Raum geben sollten - welche Strategien bei der Bewältigung helfen können.
Das alles (und mehr) in der neuen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein".
Freigegeben:
25. Feb. 2020
Format:
Podcast-Folge
Titel in dieser Serie (40)
1 | Achtsamkeit: Wie wir glücklicher und entspannter durchs Leben gehen. von Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast