Genießen Sie diesen Podcast und so viel mehr

Podcasts sind ohne Abonnement verfügbar, 100% kostenlos. Wir bieten auch E-Books, Hörbücher und mehr für nur $11.99/Monat an.

Nimmt Antisemitismus in Deutschland zu?

Nimmt Antisemitismus in Deutschland zu?

VonWas jetzt?


Nimmt Antisemitismus in Deutschland zu?

VonWas jetzt?

Bewertungen:
Länge:
11 Minuten
Freigegeben:
20. Apr. 2018
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Nehmen judenfeindliche Straftaten in Deutschland zu? An Berliner Schulen häufen sich Berichte von religiösem Mobbing. Ein arabischer Israeli geht in einem Experiment mit einer Kippa auf die Straße und wird angegriffen. In der Statistik des Bundesinnenministeriums lässt sich kein klarer Aufwärtstrend erkennen. Aber Vereine, die zu Antisemitismus in Deutschland arbeiten, sprechen von einer hohen Dunkelziffer. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) hat für Berlin viermal so viele antisemitische Straftaten gezählt, wie in der Kriminalstatistik auftauchen. Über Antisemitismus in Deutschland sprechen wir mit Hasan Gökkaya, Redakteur im Gesellschaftsressort bei ZEIT ONLINE.

Deutschland gilt als Vorreiter der Mülltrennung. Aber ist das gute Gewissen wirklich berechtigt? Statistisch gesehen verbraucht der Durchschnittsdeutsche 220 Kilo Verpackungsmüll im Jahr, überwiegend Plastik. Damit liegt Deutschland bei europaweit an der Spitze. In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Produktion von Plastikmüll fast verdoppelt. Und bei weitem nicht alles davon wird wiederverwertet. Über unseren Umgang mit Plastikmüll sprechen wir mit Paul Middelhoff aus dem Politik-Ressort der ZEIT.
Freigegeben:
20. Apr. 2018
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (40)

Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr.