21 Min. hören
Bewertungen:
Länge:
26 Minuten
Freigegeben:
22. Mai 2020
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Verschwörungstheorien – wenn man sie denn Theorien nennen will – haben im Grunde immer Konjunktur; mal mehr im Hintergrund schwelend, mal, insbesondere in Krisenzeiten, laut hervortretend. Tatsächlich sind sie ein sozialpsychologisches Phänomen von außerordentlichem Ausmaß: und ein Fall für die Tiefenpsychologie. Welche Funktionen Verschwörungstheorien für die Psyche einnehmen können, damit befaßt sich diese Folge.
Freigegeben:
22. Mai 2020
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Folge 1: Was ist Psychoanalyse?: Einführung in die Rätsel des Unbewußten von Rätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.