5 Min. hören
OMR #34 Mashup mit Vaynerchuk, Heinemann und Sacca
VonOMR Podcast
Bewertungen:
Länge:
47 Minuten
Freigegeben:
3. Aug. 2016
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Highlights aus drei internationalen Marketing-Podcast in einer Folge. Mit Gary Vaynerchuk, Florian Heinemann und Chris Sacca.
Alle Themen vom ersten Rockstars Mashup-Podcast im Überblick:
Das Beste aus Podcasts weltweit – Deshalb machen wir einen Mashup-Podcast (ab 1:20)
Intro: Philipp Westermeyer über Alexander Grafs Podcast „Kassenzone“ und die aktuelle Folge mit Digital-Papst Florian Heinemann (ab 2:45)
Deshalb sind große Marketingabteilungen laut Florian Heinemann heute immer noch schlecht aufgestellt (ab 4:30)
Die „Biddable-Entwicklung“, ihre Auswirkungen auf die teilweise intransparente Offline-Marketing-Welt und warum auch Oliver Samwer dank für jedermann zugänglichem Media-Einkauf keinen Rabatt bei Google bekommt (ab 5:30)
Warum sind Amazons Marketingkosten im Verhältnis zum Umsatz verglichen mit Otto und Zalando deutlich geringer? (ab 9:15)
Marketing-Chefs von heute müssen einen technologischen Hintergrund haben – ohne Storytelling, Branding und Kreativität geht’s trotzdem nicht (ab 12:30)
Intro: Philipp Westermeyer über seinen Lieblings-Podcaster Bill Simmons und die akuelle Ausgabe mit Chris Sacca (ab 14:30)
Deshalb glaubt Investor Chris Sacca, dass Broadcast.com-Gründer und Besitzer der Dallas Mavericks, Mark Cuban, in acht Jahren Präsident der USA wird (ab 16:15)
Zeitweise wurden 62 Prozent der in Twitters Daten enthaltenen URLs nicht vom Google-Crawler erfasst – das spricht laut Chris Sacca für das enorme Daten-Potenzial (ab 20:30)
Zum Zeitpunkt von Twitters Börsengang war Sacca mit rund 18 Prozent der größte Shareholder – heute kritisiert er, dass es lange keine echte Produktenwicklung gegeben habe (ab 23:45)
Was war aus der Sicht von Google so außergewöhnlich am Kauf von Youtube? (ab 28:00)
Evan Williams ist Mitgründer von Twitter, Blogger und Medium – Was ist sein Erfolgsgeheimnis und das von anderen Visionären und Gründern aus dem Silicon Valley? (ab 29:50)
Twitter hat ein Nutzer- kein Geldproblem – Im Vergleich zu Facebook ist das Social Network klein (ab 32:00)
Intro: Philipp Westermeyer über Peter Kafkas Recode-Podcast mit Gary Vaynerchuk, der im nächsten Jahr übrigens zum zweiten Mal beim Rockstars Festival als Speaker am Start sein wird (ab 34:00)
Performance Marketing reicht längst nicht mehr aus, ohne Branding geht nichts, so Gary Vaynerchuk. Dabei würden Agenturen heute nur im eigenen Interesse handeln, der Kunde sei zweitrangig (ab 35:45)
Gary Vaynerchuk kann den Zeitpunkt nicht erwarten, wenn 97 Prozent sogenannter Fake-Entrepreneure mit ihren „Arbitrage-Machines“ vom Radar verschwinden, die nur auf Finanzierungen aus sind: „This is the greatest era of fake businesses ever!“ (ab 39:00)
Wie hat Gary Vaynerchuk in nur sechs Wochen fast 300.000 Facebook-Fans gewonnen? (ab 40:30)
Gary liebt Snapchat, prognostiziert ein extremes Nutzer-Wachstum und betont das große Selbstbewusstsein von Gründer Evan Spiegel. Aber auch Musical.ly habe Potenzial…(ab 42:30)
Outro: Was waren Eure Highlights am ersten Mashup-Podcast? Sollen wir das Format fortführen? Dann bestimmt auch dabei: Exciting Commerce mit Jochen Krisch und der Digiday-Podcast mit Brian Morrissey (ab 45:15)
Alle Themen vom ersten Rockstars Mashup-Podcast im Überblick:
Das Beste aus Podcasts weltweit – Deshalb machen wir einen Mashup-Podcast (ab 1:20)
Intro: Philipp Westermeyer über Alexander Grafs Podcast „Kassenzone“ und die aktuelle Folge mit Digital-Papst Florian Heinemann (ab 2:45)
Deshalb sind große Marketingabteilungen laut Florian Heinemann heute immer noch schlecht aufgestellt (ab 4:30)
Die „Biddable-Entwicklung“, ihre Auswirkungen auf die teilweise intransparente Offline-Marketing-Welt und warum auch Oliver Samwer dank für jedermann zugänglichem Media-Einkauf keinen Rabatt bei Google bekommt (ab 5:30)
Warum sind Amazons Marketingkosten im Verhältnis zum Umsatz verglichen mit Otto und Zalando deutlich geringer? (ab 9:15)
Marketing-Chefs von heute müssen einen technologischen Hintergrund haben – ohne Storytelling, Branding und Kreativität geht’s trotzdem nicht (ab 12:30)
Intro: Philipp Westermeyer über seinen Lieblings-Podcaster Bill Simmons und die akuelle Ausgabe mit Chris Sacca (ab 14:30)
Deshalb glaubt Investor Chris Sacca, dass Broadcast.com-Gründer und Besitzer der Dallas Mavericks, Mark Cuban, in acht Jahren Präsident der USA wird (ab 16:15)
Zeitweise wurden 62 Prozent der in Twitters Daten enthaltenen URLs nicht vom Google-Crawler erfasst – das spricht laut Chris Sacca für das enorme Daten-Potenzial (ab 20:30)
Zum Zeitpunkt von Twitters Börsengang war Sacca mit rund 18 Prozent der größte Shareholder – heute kritisiert er, dass es lange keine echte Produktenwicklung gegeben habe (ab 23:45)
Was war aus der Sicht von Google so außergewöhnlich am Kauf von Youtube? (ab 28:00)
Evan Williams ist Mitgründer von Twitter, Blogger und Medium – Was ist sein Erfolgsgeheimnis und das von anderen Visionären und Gründern aus dem Silicon Valley? (ab 29:50)
Twitter hat ein Nutzer- kein Geldproblem – Im Vergleich zu Facebook ist das Social Network klein (ab 32:00)
Intro: Philipp Westermeyer über Peter Kafkas Recode-Podcast mit Gary Vaynerchuk, der im nächsten Jahr übrigens zum zweiten Mal beim Rockstars Festival als Speaker am Start sein wird (ab 34:00)
Performance Marketing reicht längst nicht mehr aus, ohne Branding geht nichts, so Gary Vaynerchuk. Dabei würden Agenturen heute nur im eigenen Interesse handeln, der Kunde sei zweitrangig (ab 35:45)
Gary Vaynerchuk kann den Zeitpunkt nicht erwarten, wenn 97 Prozent sogenannter Fake-Entrepreneure mit ihren „Arbitrage-Machines“ vom Radar verschwinden, die nur auf Finanzierungen aus sind: „This is the greatest era of fake businesses ever!“ (ab 39:00)
Wie hat Gary Vaynerchuk in nur sechs Wochen fast 300.000 Facebook-Fans gewonnen? (ab 40:30)
Gary liebt Snapchat, prognostiziert ein extremes Nutzer-Wachstum und betont das große Selbstbewusstsein von Gründer Evan Spiegel. Aber auch Musical.ly habe Potenzial…(ab 42:30)
Outro: Was waren Eure Highlights am ersten Mashup-Podcast? Sollen wir das Format fortführen? Dann bestimmt auch dabei: Exciting Commerce mit Jochen Krisch und der Digiday-Podcast mit Brian Morrissey (ab 45:15)
Freigegeben:
3. Aug. 2016
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Trailer - Das ist der OMR Podcast: Philipp Westermeyer und OMR präsentieren den OMR Podcast von OMR Podcast