42 Min. hören
Sehen die denn nicht, dass ich eine wandelnde Göttin bin?: Bernardine Evaristos "Mädchen, Frau etc.", drei Fragen an Deniz Ohde
Sehen die denn nicht, dass ich eine wandelnde Göttin bin?: Bernardine Evaristos "Mädchen, Frau etc.", drei Fragen an Deniz Ohde
Bewertungen:
Länge:
26 Minuten
Freigegeben:
31. Jan. 2021
Format:
Podcast-Folge
Beschreibung
Im Oktober 2019 hat Bernardine Evaristo den Booker Prize bekommen. Den halben Booker Prize, die andere Hälfte bekam Margaret Atwood für „The Testaments“, die Fortsetzung der „Geschichte der Magd“. Jetzt ist Evaristos ausgezeichnetes Buch unter dem Titel „Mädchen, Frau etc.“ auch in deutscher Übersetzung zu haben: Anna Vollmer über die Autorin, das Buch und ihre Lektüreerfahrung.
Im Roman „Streulicht“ erzählt eine junge Frau aus dem Arbeitermillieu, mit deutschem Vater und türkischer Mutter, vom Aufwachsen, von Ausgrenzung und Abwertung. Im Oktober 2020 stand Deniz Ohde mit ihrem Debüt auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Im Kurzinterview beantwortet die Autorin drei Frage zum Schreiben und Lesen.
Im Roman „Streulicht“ erzählt eine junge Frau aus dem Arbeitermillieu, mit deutschem Vater und türkischer Mutter, vom Aufwachsen, von Ausgrenzung und Abwertung. Im Oktober 2020 stand Deniz Ohde mit ihrem Debüt auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Im Kurzinterview beantwortet die Autorin drei Frage zum Schreiben und Lesen.
Freigegeben:
31. Jan. 2021
Format:
Podcast-Folge
Titel in dieser Serie (40)
Folge 1: Ein erstklassiger Preis zweiter Klasse: Das Nobelpreis-Dilemma, Margaret Atwoods "Zeuginnen" und John Streleckys Lebenshilfe von FAZ Bücher-Podcast