1 Min. hören
Wie der Impfstoff von Astra Zeneca funktioniert
Bewertungen:
Länge:
12 Minuten
Freigegeben:
29. Jan. 2021
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Die Europäische Arzneimittelmittelbehörde empfiehlt, den Astra-Zeneca-Impfstoff zuzulassen. Dieser könnte wegen einer Eigenschaft sehr wichtig werden.
In der Europäischen Union wird wohl nach den Präparaten von Biontech und Moderna ein dritter Impfstoff zugelassen, nämlich der von Astra Zeneca. Zumindest hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) dies empfohlen.
Und das, obwohl bis zuletzt an der Wirksamkeit bei Älteren gezweifelt wurde. In dieser Folge erklärt SZ-Medizinredakteur Werner Bartens, wie der Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers funktioniert und welchen entscheidenden Vorteil er gegenüber den zwei bisher zugelassenen Vakzinen hat.
Weitere Themen: Einreisestopp aus Ländern mit Corona-Mutanten, Leipziger Buchmesse abgesagt.
**Redaktion, Moderation:** Jean-Marie Magro
**Redaktion:** Antonia Franz, Christoph Koopmann, Lars Langenau
**Produktion:** Valérie Nowak
_Zusätzliches Audiomaterial über Bundespressekonferenz._
In der Europäischen Union wird wohl nach den Präparaten von Biontech und Moderna ein dritter Impfstoff zugelassen, nämlich der von Astra Zeneca. Zumindest hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) dies empfohlen.
Und das, obwohl bis zuletzt an der Wirksamkeit bei Älteren gezweifelt wurde. In dieser Folge erklärt SZ-Medizinredakteur Werner Bartens, wie der Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers funktioniert und welchen entscheidenden Vorteil er gegenüber den zwei bisher zugelassenen Vakzinen hat.
Weitere Themen: Einreisestopp aus Ländern mit Corona-Mutanten, Leipziger Buchmesse abgesagt.
**Redaktion, Moderation:** Jean-Marie Magro
**Redaktion:** Antonia Franz, Christoph Koopmann, Lars Langenau
**Produktion:** Valérie Nowak
_Zusätzliches Audiomaterial über Bundespressekonferenz._
Freigegeben:
29. Jan. 2021
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Der Nachrichtenpodcast der SZ von Auf den Punkt