1 Min. hören
Trump vs. Biden: Wer ist besser für die deutsche Wirtschaft?: Handelsblatt Today vom 25.08.2020
VonHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Trump vs. Biden: Wer ist besser für die deutsche Wirtschaft?: Handelsblatt Today vom 25.08.2020
VonHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Bewertungen:
Länge:
22 Minuten
Freigegeben:
25. Aug. 2020
Format:
Podcast-Folge
Beschreibung
Auswirkungen einer Präsidentschaft Joe Bidens auf die deutsche Wirtschaft und weniger Unterstützung der Wall Street für Donald Trump:
00:05:24
HRI-Präsident Bert Rürup spricht mit uns über die Vor- und Nachteile, auf die sich Deutschland einstellen muss, wenn Joe Biden die US-Wahl gewinnt. Die USA sind einer unserer wichtigsten Handelspartner weltweit: Allein Volkswagen, Daimler und BMW verschiffen jährlich mehr als 650.000 Pkws nach Amerika. Und auch für die Hersteller von Chemikalien und Kunststoffen, sowie für deutsche Maschinenbauer sind die USA ein wichtiger Exportmarkt. Und so unterschiedlich wie die Kandidaten selbst, sind teils auch ihre Wahlprogramme. Je nachdem, wer gewinnt, verändern sich die wirtschaftlichen Bedingungen für Deutschland. Wer ist also besser für unsere Wirtschaft?
00:17:40
Börsenexperte Markus Koch erklärt zudem, warum die Wall Street Präsident Trump trotz guter Börsenentwicklungen immer weniger unterstützt. Der amerikanische Finanzsektor ist traditionell einer der größten Spender im Wahlkampf - und deshalb auch von großer Bedeutung für Republikaner und Demokraten.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per E-Mail an today@handelsblattgroup.com.
@MaryAbdelazizD
+++
Weitere Informationen zu unserem Sponsor finden Sie hier:
https://www.hypovereinsbank.de/hvb/private-banking
00:05:24
HRI-Präsident Bert Rürup spricht mit uns über die Vor- und Nachteile, auf die sich Deutschland einstellen muss, wenn Joe Biden die US-Wahl gewinnt. Die USA sind einer unserer wichtigsten Handelspartner weltweit: Allein Volkswagen, Daimler und BMW verschiffen jährlich mehr als 650.000 Pkws nach Amerika. Und auch für die Hersteller von Chemikalien und Kunststoffen, sowie für deutsche Maschinenbauer sind die USA ein wichtiger Exportmarkt. Und so unterschiedlich wie die Kandidaten selbst, sind teils auch ihre Wahlprogramme. Je nachdem, wer gewinnt, verändern sich die wirtschaftlichen Bedingungen für Deutschland. Wer ist also besser für unsere Wirtschaft?
00:17:40
Börsenexperte Markus Koch erklärt zudem, warum die Wall Street Präsident Trump trotz guter Börsenentwicklungen immer weniger unterstützt. Der amerikanische Finanzsektor ist traditionell einer der größten Spender im Wahlkampf - und deshalb auch von großer Bedeutung für Republikaner und Demokraten.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per E-Mail an today@handelsblattgroup.com.
@MaryAbdelazizD
+++
Weitere Informationen zu unserem Sponsor finden Sie hier:
https://www.hypovereinsbank.de/hvb/private-banking
Freigegeben:
25. Aug. 2020
Format:
Podcast-Folge
Titel in dieser Serie (40)
Handelsblatt Today: Teaser von Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage