20 Min. hören
#30 Darf sie das? - Die Trennung von Werk und Autor*in ist Abfall
#30 Darf sie das? - Die Trennung von Werk und Autor*in ist Abfall
Bewertungen:
Länge:
20 Minuten
Freigegeben:
15. Okt. 2019
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Der österreichische Schriftsteller und Genozidleugner Peter Handke hat den diesjährigen Literaturnobelpreis gewonnen und was seither in Feuilletons und sozialen Medien an Verharmlosung, Ignoranz und Apologetik abgeht, ist nicht nur ekelhaft, es hat auch die unsägliche Debatte nach der Trennung von Werk und Autor*in wieder angefacht. Leider. Die Werbepartnerin dieser Folge ist @katquat und ihr Blog fireredfriederike.com, Klickt euch rein und genießt ihre großartigen Inhalte. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Gril
Freigegeben:
15. Okt. 2019
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
#1 Darf sie das? - Gewalt gegen Frauen ist kein Grund zur Nostalgie: Angesichts der vielen Frauenmorde in Österreich fragen sich manche Männer ob das Frauenbild früher nicht besser gewesen sei als heute. In ihrer ersten Folge von "Darf sie das?" gibt Nicole Schöndorfer die Antwort. Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch. Musik: Roxy Grill von Darf sie das?