1 Min. hören
Unsicher ins Wochenende
Unsicher ins Wochenende
Bewertungen:
Länge:
30 Minuten
Freigegeben:
21. Aug. 2020
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Es ist Freitag und das ist auch gut so, denn die Woche war eine anstrengende. Wir leben in einem Aktienmarkt, in einem Kapitalmarkt der Gegensätze. Die einen liegen am Boden und nur noch wenige tragen den Gesamtmarkt. Sieben Aktien machen mittlerweile 40% der gesamten Wirtschaft in den Vereinigten Staaten aus. Der Börsenwert von Tesla ist mittlerweile genauso groß wie der von Walmart. Der Unterschied: Walmart macht über 500 Milliarden Umsatz, Tesla nur 25 Milliarden Dollar.
Und die Gegensätze sehen wir ansonsten auch in anderen Bereichen. Der Kupferpreis steigt. Ein Konjunkturindikator, der auf Erholung deutet, aber die Renditen der Staatsanleihen liegen am Boden und genau das ist der Knackpunkt. Die amerikanische Notenbank hat den Nominalzins fest verankert, die Realzinsen bleiben negativ und das bleibt bullish für die Aktienmärkte. Kein Zeichen übrigens von Stagflation, sondern eher ein Zeichen, dass sich diese Spekulationsblase vielleicht sogar noch größer aufbläht. Ich sehe das mit Bedenken. Ja, kaufen, weil Aktien laufen – das funktioniert, aber ich werde nur ungern in den Markt gezwungen und nichts anderes macht die Notenbank.
Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
LINKS
https://www.instagram.com/kochwallstreet/
https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
https://www.youtube.com/user/kochntv
https://www.markuskoch.de/
Und die Gegensätze sehen wir ansonsten auch in anderen Bereichen. Der Kupferpreis steigt. Ein Konjunkturindikator, der auf Erholung deutet, aber die Renditen der Staatsanleihen liegen am Boden und genau das ist der Knackpunkt. Die amerikanische Notenbank hat den Nominalzins fest verankert, die Realzinsen bleiben negativ und das bleibt bullish für die Aktienmärkte. Kein Zeichen übrigens von Stagflation, sondern eher ein Zeichen, dass sich diese Spekulationsblase vielleicht sogar noch größer aufbläht. Ich sehe das mit Bedenken. Ja, kaufen, weil Aktien laufen – das funktioniert, aber ich werde nur ungern in den Markt gezwungen und nichts anderes macht die Notenbank.
Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
LINKS
https://www.instagram.com/kochwallstreet/
https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
https://www.youtube.com/user/kochntv
https://www.markuskoch.de/
Freigegeben:
21. Aug. 2020
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Wall Street mit Markus Koch von Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt