26 Min. hören
DDCAST 29 – Christoph Grünberger „The Age of Data“
DDCAST 29 – Christoph Grünberger „The Age of Data“
Bewertungen:
Länge:
37 Minuten
Freigegeben:
7. März 2021
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Christoph Grünberger ist ein deutscher Designer und Typograf. Er geht in seiner visuellen Kommunikation stets aufs Ganze. Charakteristisch für ihn sind Präzision und Radikalität.
Neben die graphische Produktion tritt nun immer mehr seine Arbeit als Autor, bei der er ebenfalls an Grenzen geht. Christoph gibt ein gutes Beispiel dafür ab, was mit Mitteln des Design möglich ist. In seinem letzten Buch "Analoger Algorithmus - Source-related Grid Systems" beschäftigt er sich mit den Axiomen von Karl Gerstner und ihrer zeitgenössischen Interpretation (Lars Müller Publishers, 2019). Momentan arbeitet er an der Enzyklopädie "THE AGE OF DATA – Embracing Algorithms in Art & Design" und zielt damit mitten ins Herz der Kunst- und Designtrends, die sich um datenbasierte Gestaltung und Künstliche Intelligenz (KI) drehen. Das Projekt realisiert er mit der Unterstützung des Schweizer Fachbuchverlags Niggli und Kickstarter.
Uns interessiert seine Entschlossenheit, aus schwierigen Situationen heraus, ohne Kunden und Auftrag zu gestalten; seine selbstbeauftragten, crowdgefundeten Bücher, die selbstkuratierten Projekte. Mit ihm spricht Georg-Christof Bertsch über Autonomie, Handeln als Designer, Corona als Auslöser von Projekten – und seinen neusten Coup: "THE AGE OF DATA“.
Neben die graphische Produktion tritt nun immer mehr seine Arbeit als Autor, bei der er ebenfalls an Grenzen geht. Christoph gibt ein gutes Beispiel dafür ab, was mit Mitteln des Design möglich ist. In seinem letzten Buch "Analoger Algorithmus - Source-related Grid Systems" beschäftigt er sich mit den Axiomen von Karl Gerstner und ihrer zeitgenössischen Interpretation (Lars Müller Publishers, 2019). Momentan arbeitet er an der Enzyklopädie "THE AGE OF DATA – Embracing Algorithms in Art & Design" und zielt damit mitten ins Herz der Kunst- und Designtrends, die sich um datenbasierte Gestaltung und Künstliche Intelligenz (KI) drehen. Das Projekt realisiert er mit der Unterstützung des Schweizer Fachbuchverlags Niggli und Kickstarter.
Uns interessiert seine Entschlossenheit, aus schwierigen Situationen heraus, ohne Kunden und Auftrag zu gestalten; seine selbstbeauftragten, crowdgefundeten Bücher, die selbstkuratierten Projekte. Mit ihm spricht Georg-Christof Bertsch über Autonomie, Handeln als Designer, Corona als Auslöser von Projekten – und seinen neusten Coup: "THE AGE OF DATA“.
Freigegeben:
7. März 2021
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
DDCAST 01 - Friedrich von Borries „Was ist gutes Design“?: Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation von DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur