20 Min. hören
#91 Wenn Beziehungen wie Transaktionen funktionieren
#91 Wenn Beziehungen wie Transaktionen funktionieren
Bewertungen:
Länge:
24 Minuten
Freigegeben:
6. Apr. 2021
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Die kapitalistische Produktion formt mithilfe von neoliberaler Propaganda, wie und warum wir Beziehungen eingehen, führen und beenden. In gesellschaftlichen Verhältnissen, in denen Menschen als Waren betrachtet werden, werden zwischenmenschliche Verbindungen zu Transaktionen. Eine erste Annäherung dazu, wie wir im Kapitalismus lieben. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill Der Werbepartner dieser Episode ist die junge Welt. Bestellt per Telefon 004930/53635584 oder online unter www.jungewelt.de/probeabo
Freigegeben:
6. Apr. 2021
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
#1 Darf sie das? - Gewalt gegen Frauen ist kein Grund zur Nostalgie: Angesichts der vielen Frauenmorde in Österreich fragen sich manche Männer ob das Frauenbild früher nicht besser gewesen sei als heute. In ihrer ersten Folge von "Darf sie das?" gibt Nicole Schöndorfer die Antwort. Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch. Musik: Roxy Grill von Darf sie das?