Genießen Sie diesen Podcast und so viel mehr

Podcasts sind ohne Abonnement verfügbar, 100% kostenlos. Wir bieten auch E-Books, Hörbücher und mehr für nur $11.99/Monat an.


Bewertungen:
Länge:
26 Minuten
Freigegeben:
29. März 2021
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Die Bank of Japan hat als erste Notenbank der Welt ihre ultralockere Geldpolitik überdacht. Warum das auch Folgen für Deutschland haben könnte.

00:0x:xx
Die Bank of Japan investiert bekanntlich nicht nur in Zinspapiere, sondern auch in ETFs und börsennotierten Immobilienfonds. Diese Maßnahmen gelten unter japanischen Investoren als stabile Absicherung gegen einen Börsen- und Immobiliencrash. Diese Zukäufe sollen jetzt allerdings, durch die Streichung der Leitlinie von sechs Billionen Yen, deutlich flexibler gestaltet werden. Über die neusten Entwicklungen der japanischen Geldpolitik und der Wirtschaft im Land berichtet heute Handelsblatt-Korrespondent Martin Kölling in Tokio.

00:xx:xx
Und: Viele Entscheidungen am japanischen Finanzmarkt, wie beispielsweise der Einführung einer Nullzinspolitik vor mehr als 20 Jahren, wurden in regelmäßigen Abständen auch von der EZB übernommen. Wie stark sich die EZB an Japans Entscheidungen orientieren könnte, erklärt Handelsblatt-Finanzredakteur Frank Wiebe.

Wir sind für den deutschen Podcast Preis in der Kategorie „Publikumsliebling“ nominiert. Hier geht es zur Abstimmung: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/handelsblatt-today/

Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://angebot.handelsblatt.com/podcast/angebot/

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com.

***
Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier:
https://www.handelsblatt.com/geld>_
Freigegeben:
29. März 2021
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (40)

Handelsblatt Today ist der tägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit CEOs, Unternehmern, Spitzenpolitikern und Handelsblatt-Korrespondenten in aller Welt.   Mit Ihnen werfen wir jeden Tag einen Blick auf die Börse, analysieren die spannendsten Entwicklungen am Aktienmarkt und sprechen mit unseren Experten über Finanzen und Themen wie Geldanlage, Sparen, Investieren, Trading, Gold, Rohstoffe und Nachhaltigkeit.   Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.  Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Handelsblatt Redakteurinnen Mary-Ann Abdelaziz-Ditzow, Lena Bujak, Mareike Müller und Maximilian Nowroth.