1 Min. hören
#8 Equal Pay Day 2020
Bewertungen:
Länge:
46 Minuten
Freigegeben:
16. März 2020
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Henrike von Platen ist Deutschlands Equal Pay-Expertin und zu Gast in der Podcast-Sonderfolge zum Equal Pay Day 2020. Denn: Wie kann es sein, dass wir Frauen durchschnittlich immer noch 21 Prozent weniger verdienen als Männer? Bis zum 17. März 2020 haben wir Frauen auch dieses Jahr wieder ohne Lohn gearbeitet – während Männer seit Jahresanfang bezahlt wurden. So groß ist in Deutschland nämlich der Gender-Pay-Gap von 21 Prozent. Wie kann es überhaupt sein, dass es in Deutschland einen so großen Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern gibt – und wir damit fast europäisches Schlusslicht sind? Wieso werden "typisch weibliche" Berufe so schlecht bezahlt? Warum bleiben viele Chefetagen männlich? Im Podcast erklärt Henrike von Platen, welche Ursachen hinter diesen Problemen stecken und wieso so viele Maßnahmen dagegen einfach immer noch nicht greifen. Henrike von Platen war lange Schirmherrin des Deutschen Equal Pay-Aktionstages. Die 49 jährige ist studierte Wirtschaftsinformatikerin, Unternehmensberaterin und gründete 2017 das "Fair Pay Innovation Lab". Hier beraten sie und ihr Team Unternehmen und Firmen, wie diese ihre Gehaltsstrukturen genau anschauen, unfaire Bezahlungen glattziehen und was sie gegen Lohnungerechtigkeit tun können. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen zu dieser Folge habt, schreibt Anissa direkt auf Instagram (@aanis_saa) oder an die BRIGITTE Academy eine Mail: academy@brigitte.de. Tipp: Gerade ist Henrike von Platens neues Buch erschienen: "Über Geld spricht man – Der schnelle Weg zur Gleichstellung" (Nicolai Verlag, 168 Seiten, 18 Euro).
Freigegeben:
16. März 2020
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
#Trailer: What The Finance? von What The Finance?