36 Min. hören
#9 Fast untergegangene Bücher
#9 Fast untergegangene Bücher
Bewertungen:
Länge:
30 Minuten
Freigegeben:
14. Mai 2020
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Es sind verrückte Zeiten gerade, in denen manch ein Buch fast untergegangen wäre. Drei solcher Bücher stellen Andi und Andrea euch in dieser Folge von Seite an Seite vor.
Gemeinsam gelesen haben sie “Giovannis Zimmer” von James Baldwin. Der Roman spielt im Paris der 1950er Jahre und erzählt eine verhängnisvolle Geschichte vom Kampf mit der Unterdrückung außen und von innen.
Andrea stellt uns “Die Glasschwestern” von Franziska Hauser vor. Darin geht es um Zwillingsschwestern, deren Ehemänner gleichzeitig und unerwartet sterben. Die Protagonistinnen gehen sehr unterschiedlich damit um, während zusätzlich noch ein altes Familiengeheimnis ans Licht kommt.
Andi hat für uns “Die Parade” von Dave Eggers gelesen, einem der ganz großen US-amerikanischen Schriftsteller. Es geht um ein Land ohne Namen, das gerade einen blutigen Bürgerkrieg hinter sich hat und um Entwicklungshilfe, die vielleicht gar keine ist.
Auf Instagram haben wir euch gefragt, welche Pageturner euch nicht mehr losgelassen haben. Emi @fashioneimi hat uns geantwortet. Sie war fasziniert von “Kukolka” von Lana Lux. Daniel C.Schmidt @dc.schmidt empfiehlt unter anderem “Little Gods” von Meng Jin, eine “irre Charakterstudie”, findet er.
Seite an Seite findet ihr auch auf instagram: @seiteanseite.podcast
Diese Bücher wurden besprochen:
Mit “Giovannis Zimmer” von James Baldwin (dtv)
“Die Glasschwestern” von Franziska Hauser (Eichborn)
“Die Parade” von Dave Eggers (Kiepenheuer & Witsch)
Gemeinsam gelesen haben sie “Giovannis Zimmer” von James Baldwin. Der Roman spielt im Paris der 1950er Jahre und erzählt eine verhängnisvolle Geschichte vom Kampf mit der Unterdrückung außen und von innen.
Andrea stellt uns “Die Glasschwestern” von Franziska Hauser vor. Darin geht es um Zwillingsschwestern, deren Ehemänner gleichzeitig und unerwartet sterben. Die Protagonistinnen gehen sehr unterschiedlich damit um, während zusätzlich noch ein altes Familiengeheimnis ans Licht kommt.
Andi hat für uns “Die Parade” von Dave Eggers gelesen, einem der ganz großen US-amerikanischen Schriftsteller. Es geht um ein Land ohne Namen, das gerade einen blutigen Bürgerkrieg hinter sich hat und um Entwicklungshilfe, die vielleicht gar keine ist.
Auf Instagram haben wir euch gefragt, welche Pageturner euch nicht mehr losgelassen haben. Emi @fashioneimi hat uns geantwortet. Sie war fasziniert von “Kukolka” von Lana Lux. Daniel C.Schmidt @dc.schmidt empfiehlt unter anderem “Little Gods” von Meng Jin, eine “irre Charakterstudie”, findet er.
Seite an Seite findet ihr auch auf instagram: @seiteanseite.podcast
Diese Bücher wurden besprochen:
Mit “Giovannis Zimmer” von James Baldwin (dtv)
“Die Glasschwestern” von Franziska Hauser (Eichborn)
“Die Parade” von Dave Eggers (Kiepenheuer & Witsch)
Freigegeben:
14. Mai 2020
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
#1 oder 111 Flaschen Rheingauer Riesling: Mit “Dschungel” von Friedemann Karig und “Herkunft” von Saša Stanišić von Seite an Seite - Der Bücher Podcast von Hugendubel