10 Min. hören
Der Konsistenz-Effekt als psychologischer Trigger im Marketing
VonVorsprung im Marketing mit Verkaufspsychologie - Mehr passende Kunden gewinnen
Der Konsistenz-Effekt als psychologischer Trigger im Marketing
VonVorsprung im Marketing mit Verkaufspsychologie - Mehr passende Kunden gewinnen
Bewertungen:
Länge:
8 Minuten
Freigegeben:
23. Dez. 2019
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Kostenfreies Erstgespräch: https://niggehoff-consulting.de/
“Commitment and Consistency” (Verbindlichkeit und Konsistenz) ist einer der Grundprinzipien, die besonders wirksam sind, um Menschen zu einer bestimmten Handlung zu bewegen.
Das Prinzip geht davon aus, dass wir bestrebt sind, als konsistent und kongruent wahrgenommen zu werden.
Wir wollen, dass unsere Mitmenschen denken, dass wir mit klarer Linie unsere Ziele und Absichten verfolgen. Wir wollen hingegen nicht als Person wahrgenommen werden, die wie ein Fähnchen im Wind ihre Meinung fortlaufend ändert.
Konsistentes Handeln gilt als sozial erwünscht, da es für Rationalität, Stabilität, Vertrauenswürdigkeit und Berechenbarkeit steht.
Gleichzeitig spart Konsistenz mentale Ressourcen. Die Suche nach ständig Neuem oder Besserem ist aufwändig. Daher vertrauen wir dem, was wir kennen und sich bislang bewährt hat. Auf diese Weise schützen wir uns vor Enttäuschungen und Fehlkäufen.
Sobald wir eine Entscheidung gefällt haben, tendieren wir dazu, an ihr festzuhalten und finden rationale Argumente, die unsere Entscheidung begründen.
Besonders wirksam ist das Prinzip der Konsistenz fest, sofern unsere Entscheidung freiwillig getroffen wurde. Noch verbindlicher ist es, wenn wir dies schriftlich festhalten oder sogar ein öffentliches Statement gegenüber unseren Mitmenschen abgeben. (Commitment)
“Commitment and Consistency” (Verbindlichkeit und Konsistenz) ist einer der Grundprinzipien, die besonders wirksam sind, um Menschen zu einer bestimmten Handlung zu bewegen.
Das Prinzip geht davon aus, dass wir bestrebt sind, als konsistent und kongruent wahrgenommen zu werden.
Wir wollen, dass unsere Mitmenschen denken, dass wir mit klarer Linie unsere Ziele und Absichten verfolgen. Wir wollen hingegen nicht als Person wahrgenommen werden, die wie ein Fähnchen im Wind ihre Meinung fortlaufend ändert.
Konsistentes Handeln gilt als sozial erwünscht, da es für Rationalität, Stabilität, Vertrauenswürdigkeit und Berechenbarkeit steht.
Gleichzeitig spart Konsistenz mentale Ressourcen. Die Suche nach ständig Neuem oder Besserem ist aufwändig. Daher vertrauen wir dem, was wir kennen und sich bislang bewährt hat. Auf diese Weise schützen wir uns vor Enttäuschungen und Fehlkäufen.
Sobald wir eine Entscheidung gefällt haben, tendieren wir dazu, an ihr festzuhalten und finden rationale Argumente, die unsere Entscheidung begründen.
Besonders wirksam ist das Prinzip der Konsistenz fest, sofern unsere Entscheidung freiwillig getroffen wurde. Noch verbindlicher ist es, wenn wir dies schriftlich festhalten oder sogar ein öffentliches Statement gegenüber unseren Mitmenschen abgeben. (Commitment)
Freigegeben:
23. Dez. 2019
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Automatische Handlungen stoppen: Reaktive Handlungsmuster durchbrechen von Vorsprung im Marketing mit Verkaufspsychologie - Mehr passende Kunden gewinnen