23 Min. hören
78 | Der Flow-State – Was er ist, was ihn so schön macht und wie wir reinkommen
VonVerstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
78 | Der Flow-State – Was er ist, was ihn so schön macht und wie wir reinkommen
VonVerstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
Bewertungen:
Länge:
36 Minuten
Freigegeben:
23. Juni 2021
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Flow. Das Wort haben wir sicher alle schon mal gehört. Es geht um einen Fluss. Darum, im Moment aufzugehen. Vielleicht auch uns selbst zu vergessen. Wir können beim Sport hineingeraten, beim Musizieren aber auch beim Arbeiten. Die meisten Menschen beschreiben diesen Zustand als sehr angenehm. Aber was passiert da eigentlich in unserem Gehirn? Was weiß die Wissenschaft über diesen angenehmen Fluss? Wie kommen wir hinein und was hat Achtsamkeit mit Flow zu tun? Darüber reden Sinja und Boris in der heutigen Folge.Studien:https://www.ted.com/talks/mihaly_csikszentmihalyi_flow_the_secret_to_happiness/transcript?language=de#t-320055Gold, J., & Ciorciari, J. (2020). A Review on the Role of the Neuroscience of Flow States in the Modern World. Behavioral Sciences, 10(9), 137. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7551835/Eisenberger, R., Jones, J. R., Stinglhamber, F., Shanock, L., & Randall, A. T. (2005). Flow experiences at work: For high need achievers alone?. Journal of Organizational Behavior: The International Journal of Industrial, Occupational and Organizational Psychology and Behavior, 26(7), 755-775.Cranston, S., & Keller, S. (2013). Increasing the meaning quotient of work. McKinsey Quarterly, 1(48-59).Collins, A. L., Sarkisian, N., & Winner, E. (2009). Flow and happiness in later life: An investigation into the role of daily and weekly flow experiences. Journal of happiness studies, 10(6), 703-719.Sahoo, F. M., & Sahu, R. (2009). The role of flow experience in human happiness. Journal of the Indian Academy of Applied Psychology.Way, B. M., Creswell, J. D., Eisenberger, N. I., & Lieberman, M. D. (2010). Dispositional mindfulness and depressive symptomatology: correlations with limbic and self-referential neural activity during rest. Emotion, 10(1), 12.Van Der Linden, D., Tops, M., & Bakker, A. B. (2021). The Neuroscience of the Flow State: Involvement of the Locus Coeruleus Norepinephrine System. Frontiers in Psychology, 12.Csikszentmihalyi, M. (1990). Flow: The psychology of optimal experience (Vol. 1990). New York: Harper & Row.Rosa, H. (2018). Unverfügbarkeit. Residenz Verlag.Erfahren Sie mehr über unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sowie die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien.
Freigegeben:
23. Juni 2021
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
1 | Achtsamkeit: Wie wir glücklicher und entspannter durchs Leben gehen. von Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast