Genießen Sie diesen Podcast und so viel mehr

Podcasts sind ohne Abonnement verfügbar, 100% kostenlos. Wir bieten auch E-Books, Hörbücher und mehr für nur $11.99/Monat an.

Was können wir von Osteuropa lernen?: Alev Doğan spricht mit Kunsthistoriker Jörg Scheller

Was können wir von Osteuropa lernen?

VonThe Pioneer Briefing


Was können wir von Osteuropa lernen?

VonThe Pioneer Briefing

Bewertungen:
Länge:
27 Minuten
Freigegeben:
2. Sept. 2021
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Eine Region, die so divers, in sich so vielfältig und unterschiedlich ist, dass sich jede verallgemeinernde Aussage verbietet: Mittel- und Osteuropa. Doch eines haben Länder wie Ungarn, Polen, die Ukraine oder Albanien gemeinsam: Hier in Westeuropa erschöpft sich das Wissen über die Kultur und die Menschen dort oft auf Stereotype, manchmal auch auf Ressentiments. Alev Doğan spricht mit dem Kunsthistoriker Jörg Scheller über den westeuropäischen Blick auf die Nachbarn im Osten und die Frage, ob nicht in Wahrheit der eiserne Vorhand nie gefallen ist. Scheller, der auch als Gastprofessor an der Kunsthochschule in Poznan in Polen lehr, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Mittel- und Osteuropa und ist überzeugt davon, dass auch der Westen viel aus diesen Regionen lernen kann.
Freigegeben:
2. Sept. 2021
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (40)

Der Journalist und Buchautor Gabor Steingart informiert und bewertet das politische und wirtschaftliche Weltgeschehen – mit Scharfsinn und Sprachwitz. Dazu: Interviews und Korrespondentenberichte aus aller Welt.