8 Min. hören
Wie jüdisches Leben in Deutschland falsch verstanden wird
Wie jüdisches Leben in Deutschland falsch verstanden wird
Bewertungen:
Länge:
8 Minuten
Freigegeben:
4. Okt. 2021
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Was wissen wir über aktuelles jüdisches Leben in Deutschland? Was wissen wir über jüdische Traditionen, die die deutsche Gesellschaft entscheidend mitgeprägt haben und noch heute prägen? Und weshalb ist nur den wenigsten bewusst, welche Rolle Deutschland als Standort für die Entwicklung des liberalen Judentums gespielt hat? Diese Fragen bespricht Alev Doğan mit der Präsidentin der Jüdischen Studierenden Union Deutschland, Anna Staroselski. Die 25-Jährige plädiert für einen unbefangeneren Blick auf das moderne Leben deutscher Jüdinnen und Juden heute: ein Blick, der der Verantwortung des Holocaust gerecht wird; ohne das deutsche Judentum lediglich durch die Brille des nationalsozialistischen Menschheitsverbrechen zu sehen.
Freigegeben:
4. Okt. 2021
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Auf der Überholspur: Wie schlagen sich chinesische E-Auto-Startups?: Das Verbrenner-Aus ist beschlossen. E-Auto-Startups drängen in den Markt und vor allem China startet eine E-Auto-Offensive. von The Pioneer Briefing