112 Min. hören
«Schwäfu» von Peter Weingartner
VonHörspiel
Bewertungen:
Länge:
22 Minuten
Freigegeben:
19. Nov. 2021
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Vom Burnout eines Lehrers erzählt der (Ex-)Lehrer Peter Weingartner in seinem Kurzhörspiel. Um dem Leiden am sich rasant verändernden Schulalltag zu entkommen, begibt sich Lateinlehrer Gregor auf eine imaginäre Frühlingswanderung. Eine Wanderung ohne Wiederkehr, wie sich schliesslich herausstellt.
«Schwäfu» beschreibt aus der Innensicht eines Betroffenen, eines Lehrers Mitte 50, den schrittweisen Rückzug eines Individuums in die innere Emigration.
Peter Weingartner, dessen Text bei einem Kurzhörspiel-Workshop im Rahmen der Innerschweizer Literaturtage in Willisau entstand, hat mit seinem Doppel-Monolog weniger eine realistisch-sozialkritische Annäherung ans Thema «Burnout» im Sinn, sondern vielmehr eine poetisch-dramatische Überhöhung dieses seelischen Phänomens mit starken Momenten.
Mit: Dieter Stoll (Gregor) und Silvia Jost (Barbara)
Musik: Christoph Stiefel - Tontechnik: Fabian Lehmann - Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2008 - Dauer: 22'
«Schwäfu» beschreibt aus der Innensicht eines Betroffenen, eines Lehrers Mitte 50, den schrittweisen Rückzug eines Individuums in die innere Emigration.
Peter Weingartner, dessen Text bei einem Kurzhörspiel-Workshop im Rahmen der Innerschweizer Literaturtage in Willisau entstand, hat mit seinem Doppel-Monolog weniger eine realistisch-sozialkritische Annäherung ans Thema «Burnout» im Sinn, sondern vielmehr eine poetisch-dramatische Überhöhung dieses seelischen Phänomens mit starken Momenten.
Mit: Dieter Stoll (Gregor) und Silvia Jost (Barbara)
Musik: Christoph Stiefel - Tontechnik: Fabian Lehmann - Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2008 - Dauer: 22'
Freigegeben:
19. Nov. 2021
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
1/2: «Das grosse Heft» von Ágota Kristóf: Literarisches Hörspiel nach der ungarisch-schweizerischen Schriftstellerin Ágota Kristóf. Zwei unzertrennliche Brüder stählen sich in grausamen Zeiten gegen den Rest der Welt - durch unbedingten Zusammenhalt und die Kraft der Sprache. von Hörspiel