29 Min. hören
1/5 Vorlesetag: «Fern von hier» von Adelheid Duvanel: Der erste Teil des Vorlesetags widmet sich Duvanels Kinderfiguren. Mit Kinderblick treten sie in eine versehrte Erwachsenenwelt: Die Väter sind abwesend, die Mütter beschäftigt. Duvanel begegnet ihren kleinen Protagonist:innen auf Augenhöhe und findet ...
VonLesung
1/5 Vorlesetag: «Fern von hier» von Adelheid Duvanel: Der erste Teil des Vorlesetags widmet sich Duvanels Kinderfiguren. Mit Kinderblick treten sie in eine versehrte Erwachsenenwelt: Die Väter sind abwesend, die Mütter beschäftigt. Duvanel begegnet ihren kleinen Protagonist:innen auf Augenhöhe und findet ...
VonLesung
Bewertungen:
Länge:
23 Minuten
Freigegeben:
30. Dez. 2021
Format:
Podcast-Folge
Beschreibung
Der erste Teil des Vorlesetags widmet sich Duvanels Kinderfiguren. Mit Kinderblick treten sie in eine versehrte Erwachsenenwelt: Die Väter sind abwesend, die Mütter beschäftigt. Duvanel begegnet ihren kleinen Protagonist:innen auf Augenhöhe und findet Momente des Trosts, ohne zu beschönigen.
Adelheid Duvanel (1936-1996) ist die Meisterin der kurzen Form. Ihre poetische Kraft macht sie zu einer der bedeutendsten Stimmen der Schweizer Literatur. Dank einer Ausgabe sämtlicher Erzählungen kann Duvanel nun neu entdeckt werden.
Der Band «Fern von hier» versammelt 251 Geschichten, die die Literaturwissenschaftlerin Elsbeth Dangel-Pelloquin unter Mitwirkung der Schriftstellerin Friederike Kretzen aus Büchern, Zeitungen und Anthologien zusammengetragen hat.
Duvanel interessierten die Versehrten, aus der Welt Gefallenen, wie die Basler Künstlerin selbst eine war. Mit wenigen Sätzen, meisterhaft präzise und mit ehrlichem Interesse beschreibt Adelheid Duvanel diese Menschen. Ohne anzuklagen, ohne sie jemals als Opfer darzustellen.
Es liest: Désirée Meiser.
Teil 1 «Kinder»: «Aufbruch mit drei Plüschaffen» – «Die Käferwohnung» – «Die Stille» – «Mein Schweigen» – «Die junge Mutter»
Produktion und Redaktion: Michael Luisier – Tontechnik: Tom Willen und Thomas Baumgartner – redaktionelle Mitarbeit: Laura Leupi - Produktion: SRF 2022
Urheberrechte der Texte: Luchterhand Literaturverlag und Limmat Verlag
Adelheid Duvanel (1936-1996) ist die Meisterin der kurzen Form. Ihre poetische Kraft macht sie zu einer der bedeutendsten Stimmen der Schweizer Literatur. Dank einer Ausgabe sämtlicher Erzählungen kann Duvanel nun neu entdeckt werden.
Der Band «Fern von hier» versammelt 251 Geschichten, die die Literaturwissenschaftlerin Elsbeth Dangel-Pelloquin unter Mitwirkung der Schriftstellerin Friederike Kretzen aus Büchern, Zeitungen und Anthologien zusammengetragen hat.
Duvanel interessierten die Versehrten, aus der Welt Gefallenen, wie die Basler Künstlerin selbst eine war. Mit wenigen Sätzen, meisterhaft präzise und mit ehrlichem Interesse beschreibt Adelheid Duvanel diese Menschen. Ohne anzuklagen, ohne sie jemals als Opfer darzustellen.
Es liest: Désirée Meiser.
Teil 1 «Kinder»: «Aufbruch mit drei Plüschaffen» – «Die Käferwohnung» – «Die Stille» – «Mein Schweigen» – «Die junge Mutter»
Produktion und Redaktion: Michael Luisier – Tontechnik: Tom Willen und Thomas Baumgartner – redaktionelle Mitarbeit: Laura Leupi - Produktion: SRF 2022
Urheberrechte der Texte: Luchterhand Literaturverlag und Limmat Verlag
Freigegeben:
30. Dez. 2021
Format:
Podcast-Folge
Titel in dieser Serie (40)
10/10: «Der Spieler» von Fjodor Dostojewski: Von Polina verlassen, vom General entlassen, weiss Aleksej nichts anderes mit seinem Roulettegewinn anzufangen, als das Geld mit der Lebedame Mademoiselle Blanche in Paris durchzubringen. von Lesung