27 Min. hören
Milliarden für Chips und Batterien – was ist so attraktiv am Standort Deutschland?
VonDas Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
Milliarden für Chips und Batterien – was ist so attraktiv am Standort Deutschland?
VonDas Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
Bewertungen:
Länge:
33 Minuten
Freigegeben:
17. März 2022
Format:
Podcast-Folge
Beschreibung
Intel will zwei neue Chip-Fabriken in Magdeburg bauen, der Batterie-Produzent Northvolt investiert Milliarden in ein neues Werk in Schleswig-Holstein. Ist der Industriestandort D plötzlich wieder attraktiv? Oder sind das die Vorboten der De-Globalisierung?
Weiterführende Links:
Northvolt-Chef Peter Carlsson warnt die Autohersteller": Zehn Jahre Versorgungsengpässe" bei Batteriezellen
Sachsen-Anhalt: Intel baut zwei neue Chipfabriken in Magdeburg für 17 Milliarden Dollar
Infineon-Chef Reinhard Ploss über die Chipkrise: "Es geht nicht darum, einfach nur eine Chipfabrik hinzustellen"
Streit um Megafabrik: Europas verzweifeltes Verlangen nach Mikrochips
Zum manager magazin Abo
Deutschlands digitale Hoffnungsträger
Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen.
Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein!
Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Weiterführende Links:
Northvolt-Chef Peter Carlsson warnt die Autohersteller": Zehn Jahre Versorgungsengpässe" bei Batteriezellen
Sachsen-Anhalt: Intel baut zwei neue Chipfabriken in Magdeburg für 17 Milliarden Dollar
Infineon-Chef Reinhard Ploss über die Chipkrise: "Es geht nicht darum, einfach nur eine Chipfabrik hinzustellen"
Streit um Megafabrik: Europas verzweifeltes Verlangen nach Mikrochips
Zum manager magazin Abo
Deutschlands digitale Hoffnungsträger
Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen.
Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein!
Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Freigegeben:
17. März 2022
Format:
Podcast-Folge
Titel in dieser Serie (40)
Was wir beim autonomen Fahren erwarten können von Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins