17 Min. hören
Bewertungen:
Länge:
16 Minuten
Freigegeben:
27. Sept. 2018
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
S H O W – N O T E S Im Folgenden geben wir Dir den Inhalt des Podcasts in Stichpunkten wieder. Direkt zu Philip kommst Du hier. Zu mir – Rayk Hahne – geht’s hier! Weitere interessante Links findest Du am Ende unter der Überschrift “Ressourcen und Referenzen”. In der heutigen Folge geht es darum, das Steuer abzugeben – im Interview mit Philip Keil. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum in Extremsituationen nur die Routine hilft Wie wichtig regelmäßiges Training ist Wieso es sinnvoll ist die Rolle zu wechseln Dich erwartet wieder eine tolle Folge. Stelle daher sicher, dass Du sie mit Deinen Freunden teilst. Der Link ist: raykhahne.de/114. Mache einen Screenshot, teile die Folge bei Facebook oder Instagram, verlinke Philip und mich in Deiner Story – und lass uns wissen, dass Du zuhörst! Rayk: Willkommen Philip Keil. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Ja, Schubhebel nach vorne, geht los. Rayk: Lass uns gleich starten! Was sind die drei wichtigsten Dinge, die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: Ich bin seit viele Jahren Berufspilot und hatte 2009 einen Beinahe-Absturz Ich bin seit einigen Jahren als Redner unterwegs Ich habe ein Buch geschrieben, bin verheiratet und habe eine Tochter Interviewfragen Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise, was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Als ich 2009 den Beinahe-Absturz hatte wurde mir klar, dass das was wir regelmäßig trainieren, abseits der Routine, seine Bewandtnis hat. Aus dem was wir im Cockpit machen, wie der Umgang mit plötzlichen Veränderungen, kann man fürs Leben lernen. Gerade als Führungskraft kann man da eine Menge mitnehmen. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Als wir 2009 in Ägypten bei bestem Wetter gestartet sind hat kurz nach dem Start der Wind gedreht und wir hatten keinen Auftrieb mehr. Bei 150 Metern Flughöhe hast du 2 Sekunden Zeit für eine Entscheidung. Durch ein eher unübliches Manöver, die Nase nach unten wenn die Maschine runter fällt, konnte ich die Situation retten. Diese Manöver werden im Flugsimulator trainiert und dadurch war die Handlung in dieser spezielle Situation sofort abrufbar. Das Learning: Das Wichtigste ist, ein gutes Team zu haben und sich immer mit den Dinge zu beschäftigen die schief gehen können, sich darauf vorzubereiten und auch viele Erfahrungen im Leben zu sammeln. Das hat mich weiter gebracht und so sollte man durchs Leben gehen. Rayk: Was ist ein ganz wesentliches Werkzeug aus Deinem Erfahrungsschatz, das wir kennen sollten, aber noch nicht kennen? Gast: Es gibt im Cockpit ja den Piloten und den Copiloten. Da der Kapitän alleine immer wieder Fehler machen wird spielt die Hierarchie schon seit Jahren keine Rolle mehr. Wenn niemand da ist der den Mut hat einzugreifen und einen wirklich unterstützt, wie es in einer Hierarchie ja meist ist, dann haben wir kein Backup. So wurde festgestellt, dass in 80% der Abstürze einer die Gefahr erkannt, aber nichts gesagt hat. Deshalb wurde die Zusammenarbeit überarbeitet. Jetzt ist es so, dass einer das Flugzeug fliegt und der andere die Entscheidungen ausführt und prüft. Diese Rollen wechseln von Flug zu Flug, egal wie jung oder erfahren einer ist. Fliegen lernst du nur indem du fliegst und nicht indem du zuschaust! Hier können Unternehmen noch viel lernen. Auch die jungen Kollegen mal ran lassen und in die Verantwortung zwingen. Denn nur so kann man innerlich wachsen. Wichtig: „Wachstum findet nur außerhalb der eigenen Komfortzone statt!!“ Rayk: Wenn das bei einem Flugzeug mit vielen Menschen an Bord geht sollte diese Idee auch bei einem Unternehmen funktionieren. Nun kann sich nicht jeder Unternehmer sofort damit anfreunden. Welches Vorgehen schlägst Du vor um das Steuer mal abzugeben? Gast: In einem Meeting spricht meist die Führungskraft zu erst. Drehe das mal um. Gib nur das Thema vor, lass die Mitarbeiter sprechen und sa
Freigegeben:
27. Sept. 2018
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
14: Mit drei Fragen jedes Gespräch dominieren: Diese drei Fragen sind der ultimative Schlüssel, um jedes neue Gespräch zu dominieren. Bisher hat Dir ein Einstieg gefehlt? Mit Hilfe dieser Folge schaffst Du es problemlos beliebig viele Kontakte zu machen. von Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne