17 Min. hören
633: Wann ist es Zeit zu gehen?
633: Wann ist es Zeit zu gehen?
Bewertungen:
Länge:
15 Minuten
Freigegeben:
21. Jan. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Das ist Folge 633. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/633. In der heutigen Folge geht es um, wann ist es Zeit zu gehen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Welche Sicht es braucht. Warum es ein Weg ist. Welche Meilensteine es braucht. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/633 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Kennen wir uns? Du kennst mich, aber kenne ich Dich? Lass uns gemeinsam in den Austausch gehen. Ich bin sehr aktiv auf all unseren Social Mediakanälen. Klar betreut mich mein Team aber gerade Kommentare und Diskussionen sind immer ein guter Punkt das wir in den direkten Austausch gehen können. Daher ist meine kleine Aufforderung an Dich. Statt bei dem nächsten Posts einfach nur die Info zu sehen und weiter zu scrollen. Lass doch einfach ein Kommentar mit Deiner Sicht, Deiner Meinung oder Deinem Empfinden zu dem Impuls da. So können wir uns besser austauschen und die Unternehmerwissenfamilie hat die Chance noch mehr Facetten zu bekommen. Nimmst Du die Herausforderung an? Hallo und schön, dass Du dabei bist! Wann ist es Zeit, zu gehen? Das meine ich im unternehmerischen Sinne. Wann ist ein guter Zeitpunkt, das Ruder zu übergeben, das Steuerrad aus der Hand zu legen, die nächste Generation auf den Weg zu bringen? Ich vertrete die Auffassung, dass Unternehmen und Kindererziehung gleich funktionieren. Ich möchte diese unternehmerische Entwicklung an dem Kinder-Beispiel festmachen. Du kannst für Dich prüfen, an welcher Stelle Du gerade bist und was für ein Typ Du bist. Es gibt ja unterschiedliche Erziehungsstile, unterschiedliche Eltern-Typen. Wenn zwei Menschen sich einig sind, neues Leben in die Welt setzen zu wollen, setzt das wie bei einer Entscheidung einen gewissen Planungsprozess voraus. Manchmal passiert es auch ungewollt, dass Dinge einfach entstehen – wie im Unternehmertum auch. Manche haben einen Plan, bei manchen passiert es einfach so. Dann ist man in dieser neuen Situation, viele Dinge verändern sich. Man muss sich auf Unwägbarkeiten einstellen. Viele Dinge, die in Lehrbüchern stehen, erfährt man in der Praxis ganz anders. Ich fühlte mich hilflos, als ich unseren ersten Sohn damals auf dem Arm hatte. Es gibt keine Gebrauchsanleitung für das, was Du tun sollst! Nur weil Du es irgendwo gesehen hast, fängst Du an zu schaukeln. Keine Ahnung, ob das richtig ist oder nicht. Aber Du machst es, weil es irgendwie alle machen. Gerade am Anfang verspürt man diese Unsicherheit. Beim zweiten Kind hat man viel mehr Ruhe. Man weiß, was passiert. Jetzt hast Du diesen kleinen Menschen, der langsam größer wird. Du musst ganz viel Liebe und Zuwendung investieren. Du merkst, dieser kleine Mensch braucht ganz viel Deiner Aufmerksamkeit, damit er überleben kann. Leo, mein erstes Kind, ist zwar schon groß und eigenständig, aber er kann sich nicht allein versorgen. Wir müssen für ihn da sein und ihm eine Umgebung geben, in der er entsprechend gedeihen kann. Gerade die ersten Jahre sind sehr prägend – ähnlich beim Unternehmertum. Dann kommst Du später in die Schulphase. Das Kind wird eigenständiger, entwickelt sich, bekommt neue Einflüsse – wie bei einem Unternehmen. Du bist am Markt und dort aktiv und es gibt Veränderungen, die kundenseitig geprägt werden. Man passt sich in einigen Dingen immer wieder an. Es gibt Tiefschläge und entwickelt sich immer alles weiter. Und Du merkst, so nach und nach gibt es dort eine Eigenständigkeit. Du kannst Dich als Eltern wieder ein bisschen zurücknehmen.
Freigegeben:
21. Jan. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
14: Mit drei Fragen jedes Gespräch dominieren: Diese drei Fragen sind der ultimative Schlüssel, um jedes neue Gespräch zu dominieren. Bisher hat Dir ein Einstieg gefehlt? Mit Hilfe dieser Folge schaffst Du es problemlos beliebig viele Kontakte zu machen. von Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne