Genießen Sie diesen Podcast und so viel mehr

Podcasts sind ohne Abonnement verfügbar, 100% kostenlos. Wir bieten auch E-Books, Hörbücher und mehr für nur $11.99/Monat an.

«A. ist eine andere» von Andreas Sauter und Bernhard Studlar: Eine junge Frau verschwindet, ganz plötzlich. Wohin, warum, weshalb? Für die Hinterbliebenen ist es ein Rätsel. Sie erzählen von ihrer Trauer, ihrer Wut, der Mühe, wieder ein normales Leben zu führen. Dazwischen klingen kurze szenische Splitter an, au ...

«A. ist eine andere» von Andreas Sauter und Bernhard Studlar

VonHörspiel


«A. ist eine andere» von Andreas Sauter und Bernhard Studlar

VonHörspiel

Bewertungen:
Länge:
53 Minuten
Freigegeben:
29. Apr. 2022
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Eine junge Frau verschwindet, ganz plötzlich. Wohin, warum, weshalb? Für die Hinterbliebenen ist es ein Rätsel. Sie erzählen von ihrer Trauer, ihrer Wut, der Mühe, wieder ein normales Leben zu führen. Dazwischen klingen kurze szenische Splitter an, aus dem Leben mit dieser anonym A. genannten Frau.

Der Ostschweizer Andreas Sauter und der Wiener Bernhard Studlar trafen sich 1998 an der Berliner Universität der Künste. Der Studiengang «Szenisches Schreiben» führte sie zusammen. Schon bald formierten sich die beiden als Autoren-Duo und arbeiten seitdem höchst produktiv und ungewöhnlich erfolgreich zusammen. Bis heute entstanden neben je eigenen Werken zehn gemeinsame Theaterstücke. Ausserdem zwei Hörspiele für SRF: «Die wundersame Reise des Roman Horn» (2012) und «Operation Data Saugus Rex» (2015).

Den Durchbruch schaffte das unkonventionelle Dramatiker-Gespann im Jahr 2000 mit «A. ist eine andere». Schon in dieser frühen Arbeit setzen Sauter und Studlar ganz unspektakulär auf die kleinen Dinge des Lebens: ein raffiniertes Puzzle tragischer und komischer Momente. Nebenher erzählen sie beinahe noch einen Krimi. Und lassen von der grossen Liebe träumen.

«A. ist eine andere» wurde 2004 mit dem Hörspielpreis der Stiftung Radio Basel ausgezeichnet.

Mit: Rebecca Klingenberg (A.), Sebastian Rudolph (Gerd), Wolfram Koch (Bongo), Katharina von Bock (Nina), Fritz Lichtenhahn (A.s Vater), Jean-Pierre Cornu (Bestatter), Nikola Weisse (Gärtnerin), Urs Jucker (Jan), Hanspeter Müller-Drossaart (Zeisel), Urs Bihler (Inspektor), Martin Hug (Gerichtsmediziner).

Tontechnik: Roger Heiniger - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2003 - Dauer: 51'
Freigegeben:
29. Apr. 2022
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (40)

Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten.