23 Min. hören
AKKs Rückzug offenbart tiefe Risse innerhalb der CDU
AKKs Rückzug offenbart tiefe Risse innerhalb der CDU
Bewertungen:
Länge:
29 Minuten
Freigegeben:
10. Feb. 2020
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Das politische Beben mit dem Epizentrum Thüringen lässt die CDU erzittern. Annegret Kramp-Karrenbauer zieht die Konsequenzen aus den offenbar heftigen Streits über linke oder rechte Annäherung oder Duldung und verzichtet auf Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz.
Wir sprechen mit unserem Berliner Politikchef Eckart Lohse über den Zustand der CDU, die wahren Gründe für AKKs Rückzug und die Frage, wer neuer Kanzlerkandidat werden könnte. Außerdem wollen wir vom konservativen Flügel der Partei, der WerteUnion, wissen, warum AKK und auch Bundeskanzlerin Angela Merkel ihnen zu "links" agieren. Die stellvertretende Bundesvorsitzende Simone Baum hätte die Wahlhilfe der AfD in Thüringen angenommen.
Außerdem: Was bei den Oscars noch nie passiert ist, bis heute Nacht, und über die Folgen des Orkans, der in Frankfurt einen Kran in den Kaiserdom gedrückt hat.
Wir sprechen mit unserem Berliner Politikchef Eckart Lohse über den Zustand der CDU, die wahren Gründe für AKKs Rückzug und die Frage, wer neuer Kanzlerkandidat werden könnte. Außerdem wollen wir vom konservativen Flügel der Partei, der WerteUnion, wissen, warum AKK und auch Bundeskanzlerin Angela Merkel ihnen zu "links" agieren. Die stellvertretende Bundesvorsitzende Simone Baum hätte die Wahlhilfe der AfD in Thüringen angenommen.
Außerdem: Was bei den Oscars noch nie passiert ist, bis heute Nacht, und über die Folgen des Orkans, der in Frankfurt einen Kran in den Kaiserdom gedrückt hat.
Freigegeben:
10. Feb. 2020
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Wie realistisch ist Frieden in Libyen?: F.A.Z. Podcast für Deutschland von FAZ Podcast für Deutschland