Genießen Sie diesen Podcast und so viel mehr

Podcasts sind ohne Abonnement verfügbar, 100% kostenlos. Wir bieten auch E-Books, Hörbücher und mehr für nur $11.99/Monat an.

Proteste in Belarus: Kann sich Europas "letzter Diktator" noch retten?

Proteste in Belarus

VonDas Politikteil


Proteste in Belarus

VonDas Politikteil

Bewertungen:
Länge:
59 Minuten
Freigegeben:
21. Aug. 2020
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

26 Jahre lang war Alexander Lukaschenko in Belarus an der Macht - nun ist ihm sein Volk zum Feind geworden. Seit sich der "letzte Diktator Europas" am 9. August den Wahlsieg erschlich und mit krasser Gewalt auf die anschließenden Proteste reagierte, ziehen Tag für Tag Massen auf die Straßen, um gegen die Führung und für freie Wahlen zu demonstrieren.
Im Podcast sprechen wir mit Alice Bota, Moskau-Korrespondentin der ZEIT, über den Aufstand in Belarus und seine politischen Folgen, innenpolitisch und darüber hinaus: Wie ist die Stimmung im Land wirklich? Welche Folgen hat der Konflikt für den Westen und wie sollten die EU und auch Deutschland reagieren? Wie lange wird der russische Präsident Wladimir Putin noch tatenlos zusehen? Und werden wir dereinst von einer Revolution der Frauen sprechen, die einen politischen Umsturz in Belarus auslöste?
In Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die Politik aktuell beschäftigt, wir erklären die Hintergründe und diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast - und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Marc Brost zu hören.
Freigegeben:
21. Aug. 2020
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (40)

Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Politikchefin von ZEIT ONLINE und Marc Brost, Politikchef der ZEIT sowie Tina Hildebrandt, Chefkorrespondentin der ZEIT, und Heinrich Wefing, Politikchef der ZEIT.