10 Min. hören
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir sehen: Die Mediziner Ragnhild und Jan Schweitzer über Farben, Selbstbilder und den Hundeblick
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir sehen: Die Mediziner Ragnhild und Jan Schweitzer über Farben, Selbstbilder und den Hundeblick
Bewertungen:
Länge:
22 Minuten
Freigegeben:
23. Mai 2022
Format:
Podcast-Folge
Beschreibung
Die Mutter aller Sinne? Mit rund 70 Prozent ist das menschliche Gehirn allein mit der Verarbeitung jener Eindrücke beschäftigt, die über den Sehsinn kommen. Doch wie genau funktioniert das Sehen? Wie entstehen Farben? Und was passiert, wenn wir unser Gegenüber öfter per Videokonferenz sehen statt persönlich?
In dieser Spezial-Reihe des Achten Tags spricht Alev Doğan mit dem Medizinerpaar Ragnhild und Jan Schweitzer über neueste Erkenntnisse aus der Medizin, unterschätzte Fähigkeiten des menschlichen Körpers und hartnäckige Überbleibsel aus der Evolution. Der Achte Tag der Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – immer montags, 20.15 Uhr auf The Pioneer.
In dieser Spezial-Reihe des Achten Tags spricht Alev Doğan mit dem Medizinerpaar Ragnhild und Jan Schweitzer über neueste Erkenntnisse aus der Medizin, unterschätzte Fähigkeiten des menschlichen Körpers und hartnäckige Überbleibsel aus der Evolution. Der Achte Tag der Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – immer montags, 20.15 Uhr auf The Pioneer.
Freigegeben:
23. Mai 2022
Format:
Podcast-Folge
Titel in dieser Serie (40)
“Wir haben keine Allgemeinbildung mehr”: Biophysiker Ernst Peter Fischer über vernachlässigte Naturwissenschaft in einer technologisierten Welt von The Pioneer Briefing