32 Min. hören
“Wir in Westeuropa haben kein Problem mit dem Patriarchat”: Kulturwissenschaftlerin Nathalie Weidenfeld über Feminismus und Erotik in Zeiten von MeToo
“Wir in Westeuropa haben kein Problem mit dem Patriarchat”: Kulturwissenschaftlerin Nathalie Weidenfeld über Feminismus und Erotik in Zeiten von MeToo
Bewertungen:
Länge:
8 Minuten
Freigegeben:
10. Juni 2022
Format:
Podcast-Folge
Beschreibung
Ab wann ist ein Kompliment eine sexistische Herabwürdigung? Kann ein Vorgesetzter eine Beziehung mit einer Mitarbeiterin führen, ohne dass die Machthierarchie zu einem Problem wird? Und wer darf überhaupt mit wem noch flirten?
In ihrem neuen Buch “Erotischer Humanismus – Zur Philosophie der Geschlechterbeziehungen” plädieren Nathalie Weidenfeld und ihr Mann, Philosoph Julian Nida-Rümelin, für ein humanes und kooperatives Verhältnis der Geschlechter, für eine entspannte Erotik, Respekt und das Recht auf Privatheit und Differenz.
Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert Kulturwissenschaftlerin Weidenfeld, weshalb sie glaubt, dass es in Westeuropa kein Problem mit dem Patriarchat gebe und weshalb es auch in den Geschlechterbeziehungen mehr Wohlwollen brauche.
In ihrem neuen Buch “Erotischer Humanismus – Zur Philosophie der Geschlechterbeziehungen” plädieren Nathalie Weidenfeld und ihr Mann, Philosoph Julian Nida-Rümelin, für ein humanes und kooperatives Verhältnis der Geschlechter, für eine entspannte Erotik, Respekt und das Recht auf Privatheit und Differenz.
Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert Kulturwissenschaftlerin Weidenfeld, weshalb sie glaubt, dass es in Westeuropa kein Problem mit dem Patriarchat gebe und weshalb es auch in den Geschlechterbeziehungen mehr Wohlwollen brauche.
Freigegeben:
10. Juni 2022
Format:
Podcast-Folge
Titel in dieser Serie (40)
“Das Wahlergebnis hat Macron auch in Europa deutlich geschwächt”: Sabine Rau, ARD-Frankreich Korrespondentin, über die Regierungs-Optionen für Emmanuel Macron nach der Parlamentswahl. von The Pioneer Briefing