3 Min. hören
Émile Zola: «Das Fest von Coqueville» (2/2): Coqueville ist in Aufruhr. Nach einem Sturm werden am Strande des kleinen Dörfchens immer wieder Fässchen angespült, die mit unbekannten und nie gekosteten Likören und Schnäpsen gefüllt sind. Die Bewohner des Dorfes lassen sich nicht lange bitten.
VonLesung
Émile Zola: «Das Fest von Coqueville» (2/2): Coqueville ist in Aufruhr. Nach einem Sturm werden am Strande des kleinen Dörfchens immer wieder Fässchen angespült, die mit unbekannten und nie gekosteten Likören und Schnäpsen gefüllt sind. Die Bewohner des Dorfes lassen sich nicht lange bitten.
VonLesung
Bewertungen:
Länge:
45 Minuten
Freigegeben:
16. Juni 2022
Format:
Podcast-Folge
Beschreibung
Coqueville ist in Aufruhr. Nach einem Sturm werden am Strande des kleinen Dörfchens immer wieder Fässchen angespült, die mit unbekannten und nie gekosteten Likören und Schnäpsen gefüllt sind. Die Bewohner des Dorfes lassen sich nicht lange bitten.
Die genossenen Wässerchen sorgen nicht nur dafür, dass die tägliche Arbeit immer mehr in den Hintergrund tritt, auch die sonst sorgsam aufrecht erhaltene Familienfehde, die Coqueville seit Jahrhunderten in zwei Lager trennt, tritt immer mehr in den Hintergrund.
Sprecher: Jörg Schröder – Regie: Susanne Heising – Produktion: SRF 2012
Die genossenen Wässerchen sorgen nicht nur dafür, dass die tägliche Arbeit immer mehr in den Hintergrund tritt, auch die sonst sorgsam aufrecht erhaltene Familienfehde, die Coqueville seit Jahrhunderten in zwei Lager trennt, tritt immer mehr in den Hintergrund.
Sprecher: Jörg Schröder – Regie: Susanne Heising – Produktion: SRF 2012
Freigegeben:
16. Juni 2022
Format:
Podcast-Folge
Titel in dieser Serie (40)
Einführung: «Der Schweizerspiegel» von Meinrad Inglin: Die Redaktorinnen Susanne Janson und Simone Karpf über «Der Schweizerspiegel». von Lesung