3 Min. hören
Émile Zola: «Das Fest von Coqueville» (1/2): Eine lebenssprühende, trunken machende Erzählung: Abgeschieden liegt Coqueville an der malerischen Küste der Normandie. Nur zwei Familien bevölkern das 200-Seelen-Dorf und die sind seit Urzeiten miteinander verfeindet.
VonLesung
Émile Zola: «Das Fest von Coqueville» (1/2): Eine lebenssprühende, trunken machende Erzählung: Abgeschieden liegt Coqueville an der malerischen Küste der Normandie. Nur zwei Familien bevölkern das 200-Seelen-Dorf und die sind seit Urzeiten miteinander verfeindet.
VonLesung
Bewertungen:
Länge:
35 Minuten
Freigegeben:
16. Juni 2022
Format:
Podcast-Folge
Beschreibung
Eine lebenssprühende, trunken machende Erzählung: Abgeschieden liegt Coqueville an der malerischen Küste der Normandie. Nur zwei Familien bevölkern das 200-Seelen-Dorf und die sind seit Urzeiten miteinander verfeindet.
Bis eines Tages ein Sturm über dem Meer tobt und ein mysteriöses Schiff zum Sinken bringt. Ab diesem Zeitpunkt hält das Meer seltsames Strandgut für die Dorfbewohner bereit, das nicht nur für eine Erheiterung der Gemüter sorgt, sondern auch den festen Grenzwall zwischen den feindlichen Familien zum Bröckeln bringt.
Sprecher: Jörg Schröder – Regie: Susanne Heising – Produktion: SRF 2012
Bis eines Tages ein Sturm über dem Meer tobt und ein mysteriöses Schiff zum Sinken bringt. Ab diesem Zeitpunkt hält das Meer seltsames Strandgut für die Dorfbewohner bereit, das nicht nur für eine Erheiterung der Gemüter sorgt, sondern auch den festen Grenzwall zwischen den feindlichen Familien zum Bröckeln bringt.
Sprecher: Jörg Schröder – Regie: Susanne Heising – Produktion: SRF 2012
Freigegeben:
16. Juni 2022
Format:
Podcast-Folge
Titel in dieser Serie (40)
Einführung: «Der Schweizerspiegel» von Meinrad Inglin: Die Redaktorinnen Susanne Janson und Simone Karpf über «Der Schweizerspiegel». von Lesung