3 Min. hören
Émile Zola: «Die Muschelkur des Monsieur Chabre» (2/2): Frankreich im ausgehenden 19. Jahrhundert: Das Ehepaar Chabre ist im Küstenörtchen Piriac-sur-Mer abgestiegen.
VonLesung
Émile Zola: «Die Muschelkur des Monsieur Chabre» (2/2): Frankreich im ausgehenden 19. Jahrhundert: Das Ehepaar Chabre ist im Küstenörtchen Piriac-sur-Mer abgestiegen.
VonLesung
Bewertungen:
Länge:
41 Minuten
Freigegeben:
16. Juni 2022
Format:
Podcast-Folge
Beschreibung
Frankreich im ausgehenden 19. Jahrhundert: Das Ehepaar Chabre ist im Küstenörtchen Piriac-sur-Mer abgestiegen.
Und während Monsieur Chabre eifrig Muscheln schlürft, um so die Wahrscheinlichkeit auf den heissersehnten Nachwuchs zu erhöhen, lässt sich die unternehmungslustige Madame Chabre von Hector de Plougastel – einem jungen Mann aus der Gegend – in die unberührten Schönheiten der Umgebung entführen.
Die wilde Romantik der atlantischen Küstenlandschaft verwandelt den anfangs faden Kuraufenthalt der Chabres bald in ein sinnenaufwühlendes Abenteuer.
Sprecherin: Désirée Meiser – Regie: Susanne Heising – Produktion: SRF 2012
Und während Monsieur Chabre eifrig Muscheln schlürft, um so die Wahrscheinlichkeit auf den heissersehnten Nachwuchs zu erhöhen, lässt sich die unternehmungslustige Madame Chabre von Hector de Plougastel – einem jungen Mann aus der Gegend – in die unberührten Schönheiten der Umgebung entführen.
Die wilde Romantik der atlantischen Küstenlandschaft verwandelt den anfangs faden Kuraufenthalt der Chabres bald in ein sinnenaufwühlendes Abenteuer.
Sprecherin: Désirée Meiser – Regie: Susanne Heising – Produktion: SRF 2012
Freigegeben:
16. Juni 2022
Format:
Podcast-Folge
Titel in dieser Serie (40)
Einführung: «Der Schweizerspiegel» von Meinrad Inglin: Die Redaktorinnen Susanne Janson und Simone Karpf über «Der Schweizerspiegel». von Lesung