5 Min. hören
COVID-19-Impfstoffe Teil 2
Bewertungen:
Länge:
31 Minuten
Freigegeben:
20. Dez. 2020
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Bei der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen steht der Ansatz genbasierter Impfstoffe im Fokus. Schon seit vielen Jahren verfolgen Forscher:innen das Konzept, Erbinformationen des Erregers in menschliche Zellen zu injizieren, die daraufhin Virusantigene selbst herstellen und das Immunsystem effektiv stimulieren können. In dieser Podcastepisode beleuchten wir diese Impfstoff-Technologien näher, vergleichen mRNA- und vektorbasierte Verfahren und erfahren, warum sie zu den Gewinnern im globalen Wettlauf um den ersten COVID-19-Impfstoff gehören.
Außerdem gibt unser Gast Dr. Martin Terhardt, Vertreter der Ständigen Impfkommision (STIKO) und der AG COVID-19-Impfung, Einblicke in die Arbeit der STIKO und erklärt konkret, wie die Priorisierung der Impfstoffe in den ersten Monaten der Knappheit erfolgen könnte.
Außerdem gibt unser Gast Dr. Martin Terhardt, Vertreter der Ständigen Impfkommision (STIKO) und der AG COVID-19-Impfung, Einblicke in die Arbeit der STIKO und erklärt konkret, wie die Priorisierung der Impfstoffe in den ersten Monaten der Knappheit erfolgen könnte.
Freigegeben:
20. Dez. 2020
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Best of März: Erderwärmung - Falsche Studiendaten - Neuzulassung von AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören