Genießen Sie diesen Podcast und so viel mehr

Podcasts sind ohne Abonnement verfügbar, 100% kostenlos. Wir bieten auch E-Books, Hörbücher und mehr für nur $11.99/Monat an.

Cancel Culture: Was ist dran am Schreckgespenst der Stunde?

Cancel Culture

Von2old2dieYoung


Cancel Culture

Von2old2dieYoung

Bewertungen:
Länge:
97 Minuten
Freigegeben:
28. Jan. 2022
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Wer Instagram oder Facebook nutzt und in einer halbwegs queeren Bubble unterwegs ist, konnte in den letzten zehn Tagen ein perfektes Beispiel für Cancel Culture hautnah und in Echtzeit mitverfolgen. Und es scheint, als sei es in diesem Fall berechtigt. Heisst das, es gibt auch "gute" Cancel Culture? Wenn sich Menschen entscheiden, schlechtes, aber legales Verhalten, von anderen nicht so hinzunehmen und sich online darüber empören, scheint das ein probates Mittel. Doch wann geht das zu weit? Haben wir das Recht, selbst darüber zu entscheiden, wer auf diese Art bestraft wird?
Wir sprechen darüber, ob das jemals in Ordnung sein kann, darüber, wann aus einer kritisch geführten Onlinediskussion handfeste Cancel Culture wird und wo wir da jeweils stehen.
Die Diskussion ist sehr, sehr spannend, kontrovers und am Ende finden wir, wie so oft, keinen befriedigenden Konsens. Das Hören lohnt sich aber uneingeschränkt und unbedingt trotzdem.
Freigegeben:
28. Jan. 2022
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (40)

"2old2dieYoung, Kultur über und unter der Gürtellinie" mit Tatjana Berlin, Paul Schulz und Barbie Breakout, also einem alten Homo und zwei auch nicht mehr ganz frischen Drag Queens. Was ursprünglich als schwulkulturhistorischer Nachhilfepodcast für die Insta-generation der queeren Kids gedacht war, ist mittlerweile ein generationsübergreifender Erfolg bei Menschen aller Couleur geworden, die gerne drei klugen Köpfen dabei zuhören, wie sie Filme, Serien und manchmal auch sich selbst auseinandernehmen. Besonders bemerkenswert ist die Dynamik der drei, wie sie scheinbar mühelos böse Spitzzüngigkeiten, großartige Filmanalysen und Geschichten aus dem eigenen Leben jonglieren. ohne dabei je groß ins Stolpern zu geraten. "Anstößig" im besten SInne, denn Mensch nimmt jede Menge Denkanstöße mit, während man sich bestens amüsiert.