1 Min. hören
Was stellt Elon Musk mit Twitter an?
VonNZZ Akzent
Bewertungen:
Länge:
16 Minuten
Freigegeben:
18. Mai 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Kauft Elon Musk nun Twitter – oder nicht? Und wohin würde der reichste Mann der Welt den Kurznachrichtendienst steuern? Unsere Tech-Redaktorin erklärt, dass Twitter unter dem neuen Inhaber wohl deutlich weniger stark in die Inhalte eingreifen würde. Musk verteidige den Wert der Meinungsfreiheit beinahe uneingeschränkt. Das Löschen oder Kennzeichnen von als problematisch taxierten Inhalten – oder die Verbannung von Usern wie Donald Trump – nennt er gar eine Gefahr für die Demokratie.
Heutiger Gast: Gioia da Silva
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/elon-musk-und-twitter-externe-investoren-beteiligen-sich-mit-7-milliarden-us-dollar-an-musks-uebernahme-ld.1680533
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Heutiger Gast: Gioia da Silva
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/elon-musk-und-twitter-externe-investoren-beteiligen-sich-mit-7-milliarden-us-dollar-an-musks-uebernahme-ld.1680533
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Freigegeben:
18. Mai 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Trailer «NZZ Akzent» – täglich ab 17. Juni von NZZ Akzent