36 Min. hören
Alle lieben Monstera
VonInput
Bewertungen:
Länge:
36 Minuten
Freigegeben:
21. Nov. 2021
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Es ist eine richtige Invasion: Grüne, violette, feinadrige oder fleischige Zimmerpflanzen fluten Social Media, Wohnzimmer oder trendige Büros. Aber warum dieser Boom? Input-Redaktorin Patricia Banzer sucht Antworten in Pflanzenläden, bei Pflanzenfans und in der Wissenschaft.
Sie stellt fest: Das Bedürfnis nach Grün in nächster Nähe scheint tief in uns verankert.
«Wo es grün ist, gibt es Wasser und Nahrung, da fühlen wir uns sicher», sagt Professor Lukas Windlinger von der ZHAW.
«Ein Grund für den Boom ist, dass sich heute viele jüngere Menschen mit einem frischen Blick für die Zimmerpflanzen interessieren», sagt Pflanzenladenbesitzerin Carla Boschung.
«Ich könnte nicht mehr ohne sie leben», sagt die 33-jährige Pflanzenliebhaberin Barbara Gallegos, in deren kleinen Wohnung sich 600 Pflanzen räkeln.
«Bevor es Zimmerpflanzen geben konnte, mussten dafür erst die Bedingungen geschaffen werden: Glassfenster und geheizte Räume», sagt Erich Stutz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW.
Sie stellt fest: Das Bedürfnis nach Grün in nächster Nähe scheint tief in uns verankert.
«Wo es grün ist, gibt es Wasser und Nahrung, da fühlen wir uns sicher», sagt Professor Lukas Windlinger von der ZHAW.
«Ein Grund für den Boom ist, dass sich heute viele jüngere Menschen mit einem frischen Blick für die Zimmerpflanzen interessieren», sagt Pflanzenladenbesitzerin Carla Boschung.
«Ich könnte nicht mehr ohne sie leben», sagt die 33-jährige Pflanzenliebhaberin Barbara Gallegos, in deren kleinen Wohnung sich 600 Pflanzen räkeln.
«Bevor es Zimmerpflanzen geben konnte, mussten dafür erst die Bedingungen geschaffen werden: Glassfenster und geheizte Räume», sagt Erich Stutz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW.
Freigegeben:
21. Nov. 2021
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Wie ich lernte, das Grübelmonster in meinem Kopf zu bändigen: Nachts verwandeln sich die Gedanken von Input-Redaktorin Reena Thelly zu einem bösem Grübelmonster. Damit ist sie bei weitem nicht allein. von Input