29 Min. hören
Die Abschaffung der Geschlechter - ein Gedankenexperiment
VonInput
Bewertungen:
Länge:
29 Minuten
Freigegeben:
12. Dez. 2021
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Geschlechter sind mehr als rosa und blau: An den olympischen Spielen in Tokio gingen erstmals eine Transfrau an den Start, Musikpreise führen genderneutrale Kategorien ein und in Clubs gibt es Toiletten für alle Geschlechter.
Die Binarität von Mann und Frau bricht auf, was Input Redaktorin Reena Thelly auf ein radikales Gedankenexperiment bringt: Was, wenn das amtliche Geschlecht abgeschafft wird? Schluss mit f oder m im Personenstandsregister oder im Pass! Bringt das mehr Gerechtigkeit oder ist das eine Illusion?
In der Sendung sprechen:
* Andrea Büchler, Präsidentin der nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin
* Frank Luck, Genderforscher, Universität Basel
* Thomas Geiser, em. Professor für Privat- & Handelsrecht, Universität St. Gallen
Die Binarität von Mann und Frau bricht auf, was Input Redaktorin Reena Thelly auf ein radikales Gedankenexperiment bringt: Was, wenn das amtliche Geschlecht abgeschafft wird? Schluss mit f oder m im Personenstandsregister oder im Pass! Bringt das mehr Gerechtigkeit oder ist das eine Illusion?
In der Sendung sprechen:
* Andrea Büchler, Präsidentin der nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin
* Frank Luck, Genderforscher, Universität Basel
* Thomas Geiser, em. Professor für Privat- & Handelsrecht, Universität St. Gallen
Freigegeben:
12. Dez. 2021
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Die Abschaffung der Geschlechter - ein Gedankenexperiment: Geschlechter sind mehr als rosa und blau: An den olympischen Spielen in Tokio gingen erstmals eine Transfrau an den Start, Musikpreise führen genderneutrale Kategorien ein und in Clubs gibt es Toiletten für alle Geschlechter. von Input