16 Min. hören
#113 mit Dr. Patrick Grossmann | Co-Founder & Business Executive bei Invitris | Antimikrobielle Resistenzen bekämpfen
#113 mit Dr. Patrick Grossmann | Co-Founder & Business Executive bei Invitris | Antimikrobielle Resistenzen bekämpfen
Bewertungen:
Länge:
57 Minuten
Freigegeben:
8. Juli 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
10 Millionen Todesfälle pro Jahr - oder 25 % mehr Todesfälle als bei Krebs. Dies ist die von einem Expertengremium vorhergesagte Zukunft, wenn wir nicht JETZT neue Medikamente gegen mikrobielle Infektionen entwickeln!
Genau dies möchte das gut finanzierte Startup Invitris tun und hier zum Interview eingeladen haben wir einen der Gründer, Dr. Patrick Grossmann.
Unsere Themen:
00:00 - Intro.
00:30 - Trotz schlechtem Abi nach Harvard.
07:27 - Geschichte hinter Invitris (Phactory).
17:34 - Antimikrobielle Resistenz (AMR): die Ursprünge und was genau das Problem ist.
31:45 - Bakteriophagen: worum handelt es sich dabei und warum sind sie eine gute Lösung?
39:47 - Was verbirgt sich hinter der „Universal Platform Technology“ von Invitris?
43:03 - Warum ist genau jetzt das Timing so gut für Bakteriophagen?
50:21 - Inwiefern spielt Machine Learning hier eine Rolle?
52:59 - Die nächsten Milestones.
-------------------------------------------------------------------------------
Weiterführende Informationen:
► Invitris: https://invitris.com/
► LinkedIn Patrick: https://www.linkedin.com/in/patrickgrossmannbioinformatics/
► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
► YouTube-Video von Prof. Sabine Hossenfelder (siehe ab Minute 9): https://youtu.be/jSoOave8hdY
► Feedback gerne an bernard.sonnenschein@datenbusiness.de
Genau dies möchte das gut finanzierte Startup Invitris tun und hier zum Interview eingeladen haben wir einen der Gründer, Dr. Patrick Grossmann.
Unsere Themen:
00:00 - Intro.
00:30 - Trotz schlechtem Abi nach Harvard.
07:27 - Geschichte hinter Invitris (Phactory).
17:34 - Antimikrobielle Resistenz (AMR): die Ursprünge und was genau das Problem ist.
31:45 - Bakteriophagen: worum handelt es sich dabei und warum sind sie eine gute Lösung?
39:47 - Was verbirgt sich hinter der „Universal Platform Technology“ von Invitris?
43:03 - Warum ist genau jetzt das Timing so gut für Bakteriophagen?
50:21 - Inwiefern spielt Machine Learning hier eine Rolle?
52:59 - Die nächsten Milestones.
-------------------------------------------------------------------------------
Weiterführende Informationen:
► Invitris: https://invitris.com/
► LinkedIn Patrick: https://www.linkedin.com/in/patrickgrossmannbioinformatics/
► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
► YouTube-Video von Prof. Sabine Hossenfelder (siehe ab Minute 9): https://youtu.be/jSoOave8hdY
► Feedback gerne an bernard.sonnenschein@datenbusiness.de
Freigegeben:
8. Juli 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
#1 Daten haben einen begrenzten Wert – die 5 wichtigsten Gründe: Die Veredelung von Daten gehört heutzutage zu den wichtigsten Werttreibern der Wirtschaft. Unternehmen müssen ihre Datenstrategie jedoch kritisch überprüfen, sonst sind spätere Enttäuschungen vorprogrammiert. von Datenbusiness Podcast