16 Min. hören
Folge 33: Selbstliebe und Selbstakzeptanz
Folge 33: Selbstliebe und Selbstakzeptanz
Bewertungen:
Länge:
18 Minuten
Freigegeben:
2. Nov. 2018
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
033: Letzte Woche habe ich in über Selbstliebe gesprochen in Bezug auf Deinen Körper – diese Woche geht es ganz allgemein um Selbstliebe und wie Du dorthin findest.
Eine der Zauberformeln dafür ist Akzeptanz: Wir lernen als Kinder schon sehr früh unsere wahren Gefühle und unsere Persönlichkeit zu verstecken und zu unterdrücken und viele Menschen haben deswegen Probleme:
Wir haben „gelernt“, dass wir nur die „schönen“ Gefühle haben sollen: Sei freundlich, nett und gutgelaunt – sei nicht traurig, hör auf so wütend zu sein, sei nicht ungeduldig. Auch wenn vieles davon gutgemeint war.
Wir sind es so gewohnt, negative Gefühle abzulehnen, dass wir oft gar nicht erkennen, wie es uns wirklich geht. Bei einem Date oder Flirt versuchen wir dann so zu tun, als ob wir die ganze Zeit „souverän“ wären – verbergen unsere Unsicherheit, unsere Nervosität und suchen nur nach Bestätigung… und verlieben uns nicht – weil wir gar nicht wirklich da sind, weil wir uns die ganze Zeit verstecken und tarnen.
Das verborgene Gefühl wird größer und mächtiger und Du brauchst immer mehr Kraft und immer mehr Deiner Energie, um es zu bekämpfen. Du bist so damit beschäftigt, gegen Deine Ängste, Deine Wut, Deine Trauer, Deine Scham, Deine Hilflosigkeit zu kämpfen, dass Du gar nicht mehr weißt, warum Du diese Gefühle überhaupt empfindest…
Was würde passieren, wenn Du aufhörst, Deine wahren Gefühle und Deine Persönlichkeit zu verstecken und zu unterdrücken?
Wenn Du bereit bist, Dich mit ihnen auseinander zu setzen, sie zu spüren, ihnen Raum zu geben – dann kannst Du sie untersuchen, kannst sie ergründen, kannst sie in Frage stellen und gibst Dir selbst die Möglichkeit, sie gehen zu lassen.
Es ist erlaubt, wütend zu sein, enttäuscht zu sein, neidisch zu sein – Du musst es nicht sein, aber Du darfst!
Alle Gefühle sind wichtig. Alle Gefühle gehören Dir. Du bist richtig so wie Du bist – auch wenn das gerade nicht freundlich, liebe, nett oder souverän ist. Du bist okay, auch wenn Du Dich hilflos fühlst oder ängstlich. Das bist nicht Du – es sind die Gefühle, die Du erlebst. Du hast die Gefühle – Du bist nicht das Gefühl - Du bist viel mehr als das.
Hol Dir meinen Newsletter immer aktuell auf https://www.kontaktvoll.de/newsletter
*** Weitere Links von Nina Deißler ***
Seminare und Events mit Nina: https://www.kontaktvoll.de/termine/
Mehr über Nina erfahren: https://www.kontaktvoll.de/ueber-mich/
Bücher von Nina: https://amzn.to/2GZZhNx
Instagram: @kontaktvoll https://www.instagram.com/kontaktvoll/?hl=de
Facebook: Nina Deißler https://www.facebook.com/kontaktvoll
Twitter: @kontaktvoll https://twitter.com/kontaktvoll
Eine der Zauberformeln dafür ist Akzeptanz: Wir lernen als Kinder schon sehr früh unsere wahren Gefühle und unsere Persönlichkeit zu verstecken und zu unterdrücken und viele Menschen haben deswegen Probleme:
Wir haben „gelernt“, dass wir nur die „schönen“ Gefühle haben sollen: Sei freundlich, nett und gutgelaunt – sei nicht traurig, hör auf so wütend zu sein, sei nicht ungeduldig. Auch wenn vieles davon gutgemeint war.
Wir sind es so gewohnt, negative Gefühle abzulehnen, dass wir oft gar nicht erkennen, wie es uns wirklich geht. Bei einem Date oder Flirt versuchen wir dann so zu tun, als ob wir die ganze Zeit „souverän“ wären – verbergen unsere Unsicherheit, unsere Nervosität und suchen nur nach Bestätigung… und verlieben uns nicht – weil wir gar nicht wirklich da sind, weil wir uns die ganze Zeit verstecken und tarnen.
Das verborgene Gefühl wird größer und mächtiger und Du brauchst immer mehr Kraft und immer mehr Deiner Energie, um es zu bekämpfen. Du bist so damit beschäftigt, gegen Deine Ängste, Deine Wut, Deine Trauer, Deine Scham, Deine Hilflosigkeit zu kämpfen, dass Du gar nicht mehr weißt, warum Du diese Gefühle überhaupt empfindest…
Was würde passieren, wenn Du aufhörst, Deine wahren Gefühle und Deine Persönlichkeit zu verstecken und zu unterdrücken?
Wenn Du bereit bist, Dich mit ihnen auseinander zu setzen, sie zu spüren, ihnen Raum zu geben – dann kannst Du sie untersuchen, kannst sie ergründen, kannst sie in Frage stellen und gibst Dir selbst die Möglichkeit, sie gehen zu lassen.
Es ist erlaubt, wütend zu sein, enttäuscht zu sein, neidisch zu sein – Du musst es nicht sein, aber Du darfst!
Alle Gefühle sind wichtig. Alle Gefühle gehören Dir. Du bist richtig so wie Du bist – auch wenn das gerade nicht freundlich, liebe, nett oder souverän ist. Du bist okay, auch wenn Du Dich hilflos fühlst oder ängstlich. Das bist nicht Du – es sind die Gefühle, die Du erlebst. Du hast die Gefühle – Du bist nicht das Gefühl - Du bist viel mehr als das.
Hol Dir meinen Newsletter immer aktuell auf https://www.kontaktvoll.de/newsletter
*** Weitere Links von Nina Deißler ***
Seminare und Events mit Nina: https://www.kontaktvoll.de/termine/
Mehr über Nina erfahren: https://www.kontaktvoll.de/ueber-mich/
Bücher von Nina: https://amzn.to/2GZZhNx
Instagram: @kontaktvoll https://www.instagram.com/kontaktvoll/?hl=de
Facebook: Nina Deißler https://www.facebook.com/kontaktvoll
Twitter: @kontaktvoll https://twitter.com/kontaktvoll
Freigegeben:
2. Nov. 2018
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Folge 1: Wer, wie, was – der, die, das – wieso, weshalb, warum: 001: Hier findest Du weitere spannende Artikel zum Lesen: http://www.kontaktvoll.de/blog Das ist der neue Podcast von Nina Deißler über Liebe, Sex, Männer, Frauen, Selbstvertrauen, Flirten, Partnerschaft und Partnersuche. Oder so ähnlich. Was mach ich hier eigentlich? Und warum? Und was hast Du davon? Nina Deissler startet endlich ihren Podcast. Fast 20 Jahre arbeite ich jetzt als Coach für Singles. Ich habe über 5.000 Menschen gecoacht, beraten, trainiert und inzwischen 11 Bücher zum Thema Flirten, Partnerschaft, Schüchternheit und Liebe und Partnerschaft geschrieben. Wir Zeit, dass es endlich auch etwas zu hören gibt! Du erfährst in dieser Folge: Was Dich zukünftig im Podcast erwartet. Wer ich bin und was ich tue. Wünschst Du Dir eine liebevolle Partnerschaft, aber irgendwie, will es einfach nicht klappen? Ich bin Datingcoach mit über 20 Jahren Erfahrung und kann Dir helfen. Die meisten Menschen, die mich au von Mission Liebe! Der Single-Podcast mit Nina Deissler