1 Min. hören
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Bewertungen:
Länge:
49 Minuten
Freigegeben:
11. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Digitale Dienste und Infrastrukturen bieten große Potenziale zur Bewältigung des Klimawandels. Durch effiziente Technologien lassen sich Co2-Emissionen einsparen. Zum Beispiel, indem Rechenzentren klimaneutral und mit regenerativer Energie betrieben werden. Wie das technisch möglich ist, erzählen unsere Podcastgäste Fiete Dubberke von Westfalenwind und Stefan Lietsch von Zattoo. Gemeinsam arbeiten sie an einem gemeinsamen Projekt für klimaneutrales Videostreaming. In der aktuellen Folge sprechen Sidonie und Sven mit ihnen darüber, warum wir Digitalisierung und Nachhaltigkeit stärker zusammendenken müssen.
Das zeigen auch einige Initiativen aus der Internetwirtschaft:
Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland
Mehr Informationen zum Zusammenhang von Digitalisierung und Nachhaltigkeit finden Sie auf der Seite unserer Initiative „#JOINTHESOLUTION: Wir sind Teil der Lösung“
Das zeigen auch einige Initiativen aus der Internetwirtschaft:
Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland
Mehr Informationen zum Zusammenhang von Digitalisierung und Nachhaltigkeit finden Sie auf der Seite unserer Initiative „#JOINTHESOLUTION: Wir sind Teil der Lösung“
Freigegeben:
11. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Wahl/ Digital 2021 Special mit Tankred Schipanski: Interview mit dem digitalpolitischen Sprecher der CDU-CSU-Bundestagsfraktion von Das Ohr am Netz