8 Min. hören
“Man soll ruhig sein und sich nicht äußern, weil man angeblich privilegiert ist”
“Man soll ruhig sein und sich nicht äußern, weil man angeblich privilegiert ist”
Bewertungen:
Länge:
12 Minuten
Freigegeben:
15. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Reich sein, weiß sein, Mann sein: All das gilt heute als Privileg. Doch was sind Privilegien wirklich? Fassen wir den Begriff in identitätspolitischen Debatten zu breit?
Es werde mittlerweile erwartet, dass jeder, der etwas zu einem Thema sagt, zunächst die eigenen Privilegien prüft, meint Autor und Kunsthistoriker Jörg Scheller und kritisiert, dass dadurch offene Gespräche verhindert würden. Mit ihm spricht Alev Doğan im Achten Tag über Gerechtigkeit, Verantwortung und de facto Ungleichbehandlung trotz rechtlicher Gleichstellung.
Die Stilfrage widmet sich einer bemerkenswerten Zensur im ZDF, Alev Approved empfiehlt ein neues, tiefgründiges Buch über den Sturm aufs Kapitol und die Zukunft gehört… der ehrlichen schlechten Laune.
Es werde mittlerweile erwartet, dass jeder, der etwas zu einem Thema sagt, zunächst die eigenen Privilegien prüft, meint Autor und Kunsthistoriker Jörg Scheller und kritisiert, dass dadurch offene Gespräche verhindert würden. Mit ihm spricht Alev Doğan im Achten Tag über Gerechtigkeit, Verantwortung und de facto Ungleichbehandlung trotz rechtlicher Gleichstellung.
Die Stilfrage widmet sich einer bemerkenswerten Zensur im ZDF, Alev Approved empfiehlt ein neues, tiefgründiges Buch über den Sturm aufs Kapitol und die Zukunft gehört… der ehrlichen schlechten Laune.
Freigegeben:
15. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
“Monogamie ist eine große Lebenslüge” von The Pioneer Briefing