28 Min. hören
Bundesasylzentren stossen an Kapazitätsgrenze
Bewertungen:
Länge:
44 Minuten
Freigegeben:
25. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Die Bundesasylzentren sind am Anschlag. Um allen Asylsuchenden eine Unterkunft zu garantieren, wird ein Teil der Asylsuchenden früher als bisher den Kantonen zugewiesen. Die Kantone müssen sich darauf vorbereiten, vorübergehend bis zu tausend Asylsuchende pro Woche aufzunehmen statt bisher 500 Personen.
Weitere Themen:
(01:36) Bundesasylzentren stossen an Kapazitätsgrenze
(10:11) Rishi Sunak soll es richten
(19:55) Strommangellage: Wasserkraftreserve ist angelegt
(22:20) Meloni verkündet nationalistischere Politik und warnt EU
(26:25) Proteste im Iran lassen den Nahen Osten kalt
(32:41) EU-Richtungsstreit zwischen Frankreich und Deutschland
(39:32) Gefahren der automatisierten Gesichtserkennung
Weitere Themen:
(01:36) Bundesasylzentren stossen an Kapazitätsgrenze
(10:11) Rishi Sunak soll es richten
(19:55) Strommangellage: Wasserkraftreserve ist angelegt
(22:20) Meloni verkündet nationalistischere Politik und warnt EU
(26:25) Proteste im Iran lassen den Nahen Osten kalt
(32:41) EU-Richtungsstreit zwischen Frankreich und Deutschland
(39:32) Gefahren der automatisierten Gesichtserkennung
Freigegeben:
25. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Europas Bahnen bräuchten einen gemeinsamen Taktfahrplan: In der Schweiz tritt heute der neue Taktfahrplan in Kraft. Einen solchen bräuchte es auch auf europäischer Ebene. Und eine Koordination bei der Spurbreite. Denn ohne das wird die Bahn auch weiterhin im Hintertreffen gegen die Flugindustrie sein. Dies ... von Echo der Zeit