28 Min. hören
SRG-Wahlbarometer
Bewertungen:
Länge:
44 Minuten
Freigegeben:
26. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Ein Jahr vor den nächsten Eidgenössischen Wahlen, stehen die politischen Zeichen im Grossen und Ganzen auf Stabiliät. Das SRG-Wahlbarometer stellt jedoch eine schwindende Zustimmung für die SP und Grüne fest. Dafür würden Grünliberale und FDP zulegen. Die aktuelle Krise ist in den Umfrageresultaten erkennbar.
Weitere Themen:
(01:33) SRG-Wahlbarometer: Linksgrün verliert, FDP mit Trendwende
(14:27) Rücktritt Fabrice Zurbrunnen: Der Migros-Schlankmacher gibt auf
(18:11) «Der Skisport hat weiterhin seine Berechtigung»
(25:17) Energiekrise stellt Lehre des ewigen Wachstums in Frage
(30:31) Warum der Berner Tanzprobenleiter gehen musste
(35:18) 100 Jahre «Marsch auf Rom»: Faschismus kaum aufgearbeitet
Weitere Themen:
(01:33) SRG-Wahlbarometer: Linksgrün verliert, FDP mit Trendwende
(14:27) Rücktritt Fabrice Zurbrunnen: Der Migros-Schlankmacher gibt auf
(18:11) «Der Skisport hat weiterhin seine Berechtigung»
(25:17) Energiekrise stellt Lehre des ewigen Wachstums in Frage
(30:31) Warum der Berner Tanzprobenleiter gehen musste
(35:18) 100 Jahre «Marsch auf Rom»: Faschismus kaum aufgearbeitet
Freigegeben:
26. Okt. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Europas Bahnen bräuchten einen gemeinsamen Taktfahrplan: In der Schweiz tritt heute der neue Taktfahrplan in Kraft. Einen solchen bräuchte es auch auf europäischer Ebene. Und eine Koordination bei der Spurbreite. Denn ohne das wird die Bahn auch weiterhin im Hintertreffen gegen die Flugindustrie sein. Dies ... von Echo der Zeit