28 Min. hören
Finanzkommission will mehr Mitsprache bei Ausgaben
Finanzkommission will mehr Mitsprache bei Ausgaben
Bewertungen:
Länge:
44 Minuten
Freigegeben:
10. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Das Parlament hat dieses Jahr zahlreiche neue Ausgaben beschlossen. Ab 2024 muss der Bund mit Verlusten in Milliardenhöhe rechnen, die Schuldenbremse verlangt nun eine Korrektur. Um solche Situationen künftig zu vermeiden, möchte die Finanzkommission des Nationalrats früher einbezogen werden.
Weitere Themen:
(01:40) Finanzkommission will mehr Mitsprache bei Ausgaben
(10:40) Krypto-Börse FTX in finanziellen Nöten
(16:47) Wie soll Europa mit China umgehen?
(22:20) EU will sich besser gegen Cyber-Angriffe wappnen
(26:22) Hält der Waffenstillstand in Äthiopien?
(32:43) Sommer-Strom für den Winter
(37:36) Anne König: Ein Leben zwischen Gaspreisdeckel und Schützenfest
Weitere Themen:
(01:40) Finanzkommission will mehr Mitsprache bei Ausgaben
(10:40) Krypto-Börse FTX in finanziellen Nöten
(16:47) Wie soll Europa mit China umgehen?
(22:20) EU will sich besser gegen Cyber-Angriffe wappnen
(26:22) Hält der Waffenstillstand in Äthiopien?
(32:43) Sommer-Strom für den Winter
(37:36) Anne König: Ein Leben zwischen Gaspreisdeckel und Schützenfest
Freigegeben:
10. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Europas Bahnen bräuchten einen gemeinsamen Taktfahrplan: In der Schweiz tritt heute der neue Taktfahrplan in Kraft. Einen solchen bräuchte es auch auf europäischer Ebene. Und eine Koordination bei der Spurbreite. Denn ohne das wird die Bahn auch weiterhin im Hintertreffen gegen die Flugindustrie sein. Dies ... von Echo der Zeit