28 Min. hören
Gelöste Stimmung in der südukrainischen Stadt Cherson
Gelöste Stimmung in der südukrainischen Stadt Cherson
Bewertungen:
Länge:
41 Minuten
Freigegeben:
15. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Acht Monate lang war die südukrainische Stadt Cherson in russischen Händen. Nun ist sie befreit. Wie haben die Menschen in Cherson diese Befreiung erlebt? Darüber berichtet Ivo Mijnssen, Korrespondent der NZZ.
Weitere Themen:
(06:01) Gelöste Stimmung in der südukrainischen Stadt Cherson
(13:27) Zwangshochzeiten im Haus der Religionen in Bern
(18:47) Schweizerischer Gewerkschaftsbund fordert Mindestlöhne
(23:35) Romandie will Ansehen der Berufslehre steigern
(28:11) WM in Katar: Schauen oder nicht?
(34:09) USA: Strassen abreissen, die schwarze Quartiere isolieren?
Weitere Themen:
(06:01) Gelöste Stimmung in der südukrainischen Stadt Cherson
(13:27) Zwangshochzeiten im Haus der Religionen in Bern
(18:47) Schweizerischer Gewerkschaftsbund fordert Mindestlöhne
(23:35) Romandie will Ansehen der Berufslehre steigern
(28:11) WM in Katar: Schauen oder nicht?
(34:09) USA: Strassen abreissen, die schwarze Quartiere isolieren?
Freigegeben:
15. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Europas Bahnen bräuchten einen gemeinsamen Taktfahrplan: In der Schweiz tritt heute der neue Taktfahrplan in Kraft. Einen solchen bräuchte es auch auf europäischer Ebene. Und eine Koordination bei der Spurbreite. Denn ohne das wird die Bahn auch weiterhin im Hintertreffen gegen die Flugindustrie sein. Dies ... von Echo der Zeit