28 Min. hören
Nach Raketeneinschlag in Polen
Bewertungen:
Länge:
40 Minuten
Freigegeben:
16. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Nach dem Raketeneinschlag auf polnischem Boden sind am Mittwoch die Spitzen der G7-Staaten zu einem Krisentreffen zusammengekommen. Die Zeichen stehen unterdessen auf Deeskalation. Was ist der aktuelle Stand der Dinge?
Weitere Themen:
(01:17) Nach Raketeneinschlag in Polen: Das ist bekannt
(10:12) Kommt es zu einer Annäherung zwischen der Schweiz und der EU?
(14:10) Was bleibt nach dem G20-Gipfel auf Bali?
(17:40) In Berlin kommt es zu einer Wahlwiederholung
(21:08) USA: Wie wollen sich die Republikaner ausrichten?
(28:15) Wie steht es um die Gasmangellage in der Schweiz?
(32:06) Der Aargau warnt vor Stromabschaltungen
(35:36) Pierre Maudet schuldig – wie weiter?
Weitere Themen:
(01:17) Nach Raketeneinschlag in Polen: Das ist bekannt
(10:12) Kommt es zu einer Annäherung zwischen der Schweiz und der EU?
(14:10) Was bleibt nach dem G20-Gipfel auf Bali?
(17:40) In Berlin kommt es zu einer Wahlwiederholung
(21:08) USA: Wie wollen sich die Republikaner ausrichten?
(28:15) Wie steht es um die Gasmangellage in der Schweiz?
(32:06) Der Aargau warnt vor Stromabschaltungen
(35:36) Pierre Maudet schuldig – wie weiter?
Freigegeben:
16. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Europas Bahnen bräuchten einen gemeinsamen Taktfahrplan: In der Schweiz tritt heute der neue Taktfahrplan in Kraft. Einen solchen bräuchte es auch auf europäischer Ebene. Und eine Koordination bei der Spurbreite. Denn ohne das wird die Bahn auch weiterhin im Hintertreffen gegen die Flugindustrie sein. Dies ... von Echo der Zeit