28 Min. hören
Klimakonferenz
Bewertungen:
Länge:
42 Minuten
Freigegeben:
21. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Bei der Klimakonferenz in Ägypten wurde ein Fonds verabschiedet, mit dem Entwicklungsländer für klimabedingte Schäden entschädigt werden sollen. Doch bei der Bekämpfung der Ursachen des Klimawandels herrscht Stillstand. Franz Perrez, Leiter der Schweizer Delegation, kritisiert das Gastgeberland Ägypten: Es habe die Prioritäten anders gesetzt als erwartet.
Weitere Themen:
(06:23) Klimakonferenz: «Ägypten hat unerwartete Prioritäten gesetzt»
(13:39) Trotz Studie: Offset-Kompensationsgeschäfte bleiben umstritten
(17:38) Kanton Zürich baut Kinder- und Jugendpsychiatrie aus
(22:05) Krypto-Währungen in der Krise
(31:36) Europäische Geberkonferenz unterstützt Moldawien
(36:49) Nepal: Hoffnung auf Neuerung bei Parlamentswahlen
Weitere Themen:
(06:23) Klimakonferenz: «Ägypten hat unerwartete Prioritäten gesetzt»
(13:39) Trotz Studie: Offset-Kompensationsgeschäfte bleiben umstritten
(17:38) Kanton Zürich baut Kinder- und Jugendpsychiatrie aus
(22:05) Krypto-Währungen in der Krise
(31:36) Europäische Geberkonferenz unterstützt Moldawien
(36:49) Nepal: Hoffnung auf Neuerung bei Parlamentswahlen
Freigegeben:
21. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Europas Bahnen bräuchten einen gemeinsamen Taktfahrplan: In der Schweiz tritt heute der neue Taktfahrplan in Kraft. Einen solchen bräuchte es auch auf europäischer Ebene. Und eine Koordination bei der Spurbreite. Denn ohne das wird die Bahn auch weiterhin im Hintertreffen gegen die Flugindustrie sein. Dies ... von Echo der Zeit