41 Min. hören
Proteste gegen Null-Covid
Bewertungen:
Länge:
39 Minuten
Freigegeben:
28. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Beschreibung
Die Proteste vom Wochenende in China waren aussergewöhnlich. Hunderte Menschen demonstrierten nicht nur gegen die Null-Covid-Politik der Regierung, sondern auch explizit gegen Staatschef Xi Jinping. Das sei neu für China, wenn auch die Bedeutung der Unruhen nicht überschätzt werden dürfe, erklärt Sinologe Klaus Mühlhahn.
Weitere Themen:
(05:27) Proteste gegen Null-Covid: Eine neue Dimension für China
(12:55) Atomwaffen-Verbot: Lenkt die Schweiz ein?
(18:10) EU-USA: Droht ein neuer Handelskrieg?
(22:57) Autoindustrie auf der Suche nach Rohstoffen
(28:16) Rückkehr der grossangelegten Armee-Manöver
(32:39) Spaziergang mit der neuen Ständeratspräsidentin
Weitere Themen:
(05:27) Proteste gegen Null-Covid: Eine neue Dimension für China
(12:55) Atomwaffen-Verbot: Lenkt die Schweiz ein?
(18:10) EU-USA: Droht ein neuer Handelskrieg?
(22:57) Autoindustrie auf der Suche nach Rohstoffen
(28:16) Rückkehr der grossangelegten Armee-Manöver
(32:39) Spaziergang mit der neuen Ständeratspräsidentin
Freigegeben:
28. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge
Titel in dieser Serie (40)
Rösti und Baume-Schneider: «Umgängliche» Kandidaten gewählt: Elisabeth Baume-Schneider ist die Überraschung gelungen. Sie setzt sich gegen die Basler Ständerätin Eva Herzog durch und beerbt Simonetta Sommaruga im Bundesrat. Wenig Überraschung hingegen bei der Ersatzwahl für Ueli Maurer: Albert Rösti, der grosse ... von Echo der Zeit